• English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Rufen Sie uns an: Tel. +43 6542 70 170 | info@sage-immobilien.at
SAGE Immobilien | ... so verkauft man Immobilien.
  • Kaufen
    • Haus kaufen
    • Wohnung kaufen
    • Anlageimmobilie kaufen
    • Gewerbeimmobilie kaufen
    • Grundstück kaufen
  • Verkaufen
    • Haus verkaufen
    • Wohnung verkaufen
    • Bewertung
    • Bieterverfahren
  • Mieten
    • Wohnung mieten
    • Immobilie mieten
  • Ratgeber
    • Downloads
  • Unternehmen
  • Kontakt
    • Zell am See
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Einbruchschutz: Wie Sie Ihr Heim sicher gestalten2 / Ratgeber3 / Einbruchschutz: Wie Sie Ihr Heim sicher gestalten
Einbruchschutz: Wie Sie Ihr Heim sicher gestalten

Einbruchschutz: Wie Sie Ihr Heim sicher gestalten

28. Juni 2018/in Ratgeber, Wohnen/von Stefan Gassner

In Orten der Entspannung und Zuflucht fühlt man sich gerne sicher und gut aufgehoben. Dort fühlt man sich zuhause und man versammelt dort seine Liebsten und sein Hab und Gut. Da wäre es doch zu schade, wenn bei aufgebrochenen Fenstern, oder offener Eingangstür die finanziell teuersten Gegenstände plötzlich weg wären. Wie man z.B. ungesicherte Fenster und Türen am besten ersetzt und sich im Allgemeinen mit Einbruchschutz ausstattet, erklären wir in diesem Beitrag.

Abschrecken durch Beleuchtung und Alarmanlagen

Als Einbrecher hat man nur sehr wenig Zeit, um seinen Coup umzusetzen. Die Gefahr, entdeckt zu werden, besteht, auch wenn man noch so kurz braucht um Fenster oder Balkontüren aufzuknacken. Um diese – in manchen Fällen sogar nur vermeintliche – Gefahr zu erhöhen, gibt es die ein oder andere hilfreiche Vorrichtung.

Beleuchtung innen und außen: von Bewegungsmelder bis Zeitschaltung

Das simpelste Mittel zur Abschreckung sind wahrscheinlich Außenleuchten mit Bewegungsmelder. Die heben den Schutz der Dunkelheit auf, in dem sich der Einbrecher sicher und wohl fühlt. Da so ein Lichtsystem im Außenbereich auch sonst recht praktisch ist, stellt so eine Beleuchtung schonmal eine sehr sinnvolle, erste Investition dar.

Zudem kann man sich für die Innenbeleuchtung Zeitschalter richten, die im Falle von Abwesenheit das genaue Gegenteil davon vortäuschen. So wird das abendliche Fernsehen via TV-Simulator, der Gang zur Toilette, zum Bad, ins Schlafzimmer und die Nachtruhe nachgestellt, als wäre jemand zuhause.

Alarmanlagen: Was lohnt sich?

Alarmanlagen sind teuer und nicht immer ihr Geld wert. Die Frage ist, ob man sich die mehreren tausend Euro leisten mag. Eine Anlage etwa mit Kamera bewirkt erstmal nur eines: sie schreckt den Einbrecher ab, denn allein die Anwesenheit einer solchen Einrichtung birgt eine noch höhere Gefahr, entdeckt zu werden.

Alarmanlagen: Was lohnt sich?

Die Alarmanlage gilt als eine beliebte Variante für den Einbruchschutz, ist aber nicht immer ihr Geld wert. © Marina Lohrbach – stock.adobe.com

Dabei wäre es eine Überlegung wert, weit weniger Geld in eine Attrappe zu investieren. Möglichst echt wirkend schreckt sie den potentiellen Einbrecher auch erstmal ab. Hilft dieser Schreckmoment nichts, hätte eine echte Anlage eben noch den Vorteil, den Einbrecher kenntlich zu machen, auf Video festzuhalten und nach der Tat stellen zu können. Aber eben erst nach der Tat.

Möglich sind natürlich auch Meldeanlagen, die mithilfe verschiedener Sensoren Unruhestifter erkennen und ein dementsprechendes Signal senden – in Zeiten des Smartphones kann man sein Sicherheitssystem an dieses anknüpfen, ganz im Sinne des Smart Home.

Am Einstieg hindern: Einbruchschutz an Fenster und Türen

Da auch Einbrecher nicht durch Wände gehen können, steigen sie in der Regel irgendwo ein. Bei Einfamilienhäusern sind das meist Fenster, Terrassen- oder Balkontüren, bei Mehrfamilienhäusern und den darin befindlichen Wohnungen kommen sie auch ganz bequem durch die Haustür. Daher sollten diese Bereiche jeweils sicherheitstechnisch verstärkt werden.

Aber auch die eher ungewöhnlichen Eingänge dürfen nicht vergessen werden: Kellertüren, Eingänge hinterm Haus, Kellerschächte, Fenster im Obergeschoss, etc.

Sicherheits- und Balkenschloss

Auf dem Markt gibt es eine unfassbar breite Palette an Sicherheitsvorrichtungen und technischen Kniffen für ein sicheres Haustürschloss. Erkundigen Sie sich am besten nach Schlössern mit Schutzbeschlägen und Zylinderabdeckung. Die VdS-Prüfung (Vertrauen durch Sicherheit Schadenverhütung GmbH) oder das DIN-Prüfsiegel gewährleisten die Qualität dieser Vorrichtungen.

Wichtig ist, dass der Zylinder bündig mit dem Rest des Schlosses abschließt und das Ganze nicht von außen verschraubt ist. Ein einfaches Abschrauben reicht dabei schon und der Einbrecher ist drin. Sicherheitsschlösser sind außerdem schon von außen erkennbar und zeigen schon von vorn herein an, dass der Einbruch hier Schwierigkeiten bereiten könnte.

Versichern Sie sich auch, dass es für ihre Schlüssel eine Sicherungskarte gibt, denn nur wer Zugang zu dieser Karte hat, kann Schüssel für Ihre Wohnung nachmachen lassen. So vermeiden Sie, dass es Exemplare Ihres Schlüssels gibt, von denen Sie nichts wissen.

Fensterfolie, Verriegelung und Co. – Sicherheitsvorrichtungen fürs Fenster

Die Zeiten der eingebrochenen Fensterscheiben sind vorbei. Einfachverglasung wird nur noch sehr selten an Wohngebäuden angetroffen und herkömmliche Scheiben schlägt man nicht so leicht ein. Klebt noch zusätzlich eine einbruchsichere Fensterfolie drauf, gibt‘s ohnehin kein Durchkommen. Da ist es schon effektiver und unauffälliger, das Fenster aufzuhebeln.

Dagegen helfen Fensterverriegelungen, am besten mit 3 Sicherungspunkten, damit das Fenster sowohl auf der Scharnier- als auch auf der Schlossseite geschützt ist. Diese Vorrichtungen gibt es in allen möglichen Ausführungen, inzwischen sogar schon als Hybrid aus mechanischer Verriegelung und elektronischem Meldesystem, das ein Warnsignal sendet, sollte am Schloss gewerkelt werden.

Denken Sie auch daran, Dachflächenfenster zu schützen, besonders, wenn diese einfach erreichbar sind.

So leicht ist es, ein (gekipptes) Fenster von außen zu öffnen

Alles, was man braucht, ist eine Kartonrolle und einen Faden. Sollte man sich ausgesperrt haben, ist man sehr froh über den Umstand, dass sich gekippte Fenster so einfach öffnen lassen – selbst ungeübt braucht man dafür oft nur wenige Minuten. Doch, wenn sich ein Einbrecher auf diese Art und Weise Zugang verschafft, ist man schon weniger glücklich darüber.

Einbruchsversuch bei gekippten Fenster

Ein gekipptes Fenster ist für einen Einbrecher kein Hindernis. © sabine hürdler – stock.adobe.com

Die einzige Abhilfe verschafft das gewissenhafte Schließen der Fenster, wenn man außer Haus geht. Auch die Türen sollten alle abgeschlossen sein und nicht nur ins Schloss schnappen.

Aber auch geschlossene Fenster sind sehr einfach mit dem Schraubenzieher aus den Angeln zu heben, besonders herkömmliche, da helfen auch abschließbare Fenstergriffe nichts.

In Wahrheit sind diese eigentlich auch nur zur Kindersicherung gemacht. Für Einbrecher stellen sie keinen Unterschied zu normalen Fenstern dar.

Wohnungstür auch im Altbau einbruchsicher machen

Das Problem bei Altbautüren ist, dass auch ein Austauschen des alten Schlosses durch ein Sicherheitsschloss nicht viel getan ist, denn wenn die Tür an den Zargen oder als Material an sich nicht einbruchssicher ist, tut auch das Schloss nicht viel zur Sache. Dagegen hilft in manchen Fällen nur die Tür auszutauschen. Mieter seien aber davor gewarnt, dass sie dafür das Einverständnis des Vermieters benötigen.

Titelbild: © AA+W – stock.adobe.com

Eintrag teilen
  • Share on Twitter

Seiten

  • 360° Tour
  • AGB
  • Anlageimmobilie kaufen
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Anlageimmobilie kaufen in Zell am See
  • Bauträgervertrieb
  • Besichtigungstermin
  • Bewertung
  • Bieterverfahren
  • Datenschutz
  • Datenschutz & Cookies
  • Direktankauf
  • Finanzierungsrechner
  • Gewerbeimmobilie kaufen
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Zell am See
  • Grundstück kaufen
  • Grundstück kaufen in Salzburg
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Stadt
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Grundstück kaufen in Zell am See
  • Haus kaufen
  • Haus kaufen in Bad Gastein
  • Haus kaufen in Kitzbühel
  • Haus kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Haus kaufen in Salzburg
  • Haus kaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus kaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus kaufen in Zell am See
  • Haus verkaufen
  • Haus verkaufen in Bad Gastein
  • Haus verkaufen in Bad Hofgastein
  • Haus verkaufen in Bischofshofen
  • Haus verkaufen in Kaprun
  • Haus verkaufen in Kitzbühel
  • Haus verkaufen in Salzburg
  • Haus verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus verkaufen in Zell am See
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie kaufen im Flachgau
  • Immobilie kaufen im Lungau
  • Immobilie kaufen im Pinzgau
  • Immobilie kaufen im Pongau
  • Immobilie kaufen im Salzburger Tennengau
  • Immobilie kaufen in Bad Gastein
  • Immobilie kaufen in Kitzbühel
  • Immobilie kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie kaufen in Salzburg
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie kaufen in St. Johann im Pongau
  • Immobilie kaufen in Zell am See
  • Immobilie mieten in Kitzbühel
  • Immobilie mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie mieten in Salzburg
  • Immobilie mieten in Salzburg-Stadt
  • Immobilie mieten in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie mieten in Zell am See
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie verkaufen im Flachgau
  • Immobilie verkaufen im Lungau
  • Immobilie verkaufen im Pinzgau
  • Immobilie verkaufen im Pongau
  • Immobilie verkaufen im Tennengau
  • Immobilie verkaufen in Kitzbühel
  • Immobilie verkaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie verkaufen in Salzburg
  • Immobilie verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie verkaufen in Zell am See
  • Immobilie weiterempfehlen
  • Immobilien Finanzierung
  • Immobilien in Bad Hofgastein kaufen
  • Immobilien in Fieberbrunn kaufen
  • Immobilien kaufen in St. Johann in Tirol
  • Immobilienexperten Zell am See
  • Immobilienmakler – Unser Tätigkeitsgebiet
  • Impressum
  • Kaufen
  • Kaufnebenkosten
  • Kaufpreisrechner
  • Kontakt
  • Mieten
  • Mietwohnung in St. Johann im Pongau
  • Mietwohnung in St. Johann in Tirol
  • PDF-Download
  • Ratgeber
  • Ratgeber zum Download
  • Ratgeber: Immobilie in der Scheidung
  • Ratgeber: Immobilien erben
  • Ratgeber: Immobiliensanierung
  • Ratgeber: Immobilienwelt
  • Ratgeber: Privater Immobilienverkauf
  • Ratgeber: Verkaufen zum Höchstpreis
  • Ratgeber: Wohnen im Alter
  • SAGE Immobilien: Ihr Immobilienmakler in Zell am See
  • Sitemap
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Altenmarkt-Zauchensee
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bachwinkl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Gastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Hofgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bramberg am Wildkogel
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Brixen im Thale
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dienten
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dorfgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Eben im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Filzmoos
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Flachau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Goldegg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Großarl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hinterthal
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hollersbach im Pinzgau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hopfgarten im Brixental
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kaprun
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kirchberg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Krimml
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Leogang
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Maria Alm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Mühlbach am Hochkönig
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Neukirchen am Großvenediger
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Obertauern
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Radstadt
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Rauris
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Saalbach-Hinterglemm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Sankt Veit im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Schladming
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in St. Johann-Alpendorf
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Wagrain
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Zell am See
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen in Kitzbühel
  • Startseite
  • Team
  • Terminvereinbarung
  • test
  • Testimonials
  • Unternehmen
  • Unverbindliches Angebot
  • Vielen Dank
  • Widerrufsrecht
  • Wohnung kaufen
  • Wohnung kaufen in Bad Gastein
  • Wohnung kaufen in Kitzbühel
  • Wohnung kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung kaufen in Salzburg
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung kaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung kaufen in Zell am See
  • Wohnung mieten
  • Wohnung mieten in Kitzbühel
  • Wohnung mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung mieten in Salzburg
  • Wohnung mieten in Salzburg-Stadt
  • Wohnung mieten in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung mieten in Zell am See
  • Wohnung verkaufen
  • Wohnung verkaufen in Bad Gastein
  • Wohnung verkaufen in Bad Hofgastein
  • Wohnung verkaufen in Bischofshofen
  • Wohnung verkaufen in Kaprun
  • Wohnung verkaufen in Kitzbühel
  • Wohnung verkaufen in Salzburg
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung verkaufen in Zell am See

Kategorien

  • Allgemein
  • Gewerbeimmobilien
  • Haus bauen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie vermieten
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienfinanzierung
  • Kitzbühel
  • Ratgeber
  • Rechtliches
  • Salzburg
  • Salzburg Stadt
  • Umzug
  • Wohnen
  • Zell am See

Archiv

  • September 2022
  • Oktober 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2016

Kontakt

SAGE Immobilien Real Estate GmbH
Salzmannstraße 5
5700 Zell am See, Salzburg, Österreich
E-Mail: info@sage-immobilien.at
Telefon: +43 6542 70 170

Zum Weiterstöbern

  • Kaufen
  • Haus kaufen
  • Wohnung kaufen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Wohnung mieten
  • Ski Immobilien
European Property Awards Winner 2022-2023 Apartment & Chalet Rental Zell am See
© 2023 - SAGE Immobilien
  • Facebook
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Bitte bestätigen