• Link zu WhatsApp
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns an: +43 6542 70 170 | info@sage-immobilien.at
SAGE Immobilien | ... so verkauft man Immobilien.
  • Kaufen
    • Haus kaufen
    • Wohnung kaufen
    • Anlageimmobilie kaufen
    • Gewerbeimmobilie kaufen
    • Grundstück kaufen
  • Verkaufen
    • Haus verkaufen
    • Wohnung verkaufen
    • Bewertung
    • Bieterverfahren
  • Mieten
    • Wohnung mieten
    • Immobilie mieten
  • Ratgeber
    • Downloads
  • Unternehmen
  • Kontakt
    • Zell am See
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Gasheizung – von Brennwerttechnik über Kosten bis Zentralheizung2 / Ratgeber3 / Gasheizung – von Brennwerttechnik über Kosten bis Zentralheizung
Gasheizung

Gasheizung – von Brennwerttechnik über Kosten bis Zentralheizung

18. April 2018/in Ratgeber, Wohnen/von Stefan Gassner

Es gibt viele Möglichkeiten, um die heimischen vier Wände warm zu halten und, nach der Fernwärme1, ist die beliebteste von ihnen die Gasheizung. Mit Gas zu heizen gehört immerhin zu den unaufwändigsten Heizungsarten – sowohl im Arbeitsaufwand, als auch in Bezug auf die Kosten.

Wir fassen im Folgenden zusammen, wie das im Detail aussieht, wie die Gasheizungstechnik grob funktioniert, welche Vor- und Nachteile es gibt, welche Kosten bei einer Gasheizung anfallen und wie das Heizen mit Gas und Umweltfreundlichkeit vereinbar sind.

Über Gasheizkessel und Brennwertgeräte: Wie funktioniert’s?

Wie auch bei anderen Heizanlagen, erwärmt auch die Gasheizung durch die Verbrennung einen Wärmeträger (zumeist Wasser, oder Luft), der dann in die Heizkörper geleitet wird. Der Brennstoff Gas kommt in diesem Fall von einem Gasanschluss, oder einem Flüssiggastank. Konkret handelt es sich beim Brennstoff um brennbare Gase, meistens Erdgas, das aus Methan, Stickstoff und Kohlenwasserstoffen (Ethan, Propan, oder Butan) besteht. Vereinzelt kommen auch Flüssiggas und Biogas zum Einsatz.

Um eine Gastherme, oder einen Gasheizkessel nutzen zu können braucht man also einen Anschluss an das örtliche Gasversorgungsnetz, oder genügend Platz für einen Flüssiggastank.

Man kann sich beim Kauf zwischen einem Gas-Wandheizgerät (umgangssprachlich auch Gastherme, oder Kombitherme genannt), oder einem Brennwertkessel entscheiden. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Brennwert-Therme das Wasser direkt bei Gebrauch durch einen Durchlauferhitzer erwärmt und das Warmwasser nicht speichert. Solche Geräte werden meistens an der Wand angebracht und sind daher platzsparend und für kleine Wohnräume geeignet.

Beim Brennwertkessel ist ein Warmwasserspeicher vorhanden. Der Gasheizkessel hält so das Wasser über einen längeren Zeitraum warm. Bei wenig Warmwasserverbrauch kann das dazu führen, dass das Wasser abkühlt und Wärme verloren geht. Solche Geräte sind meist Standgeräte, die durch den Wasserspeicher mehr Platz wegnehmen. Sie sind außerdem etwas teurer in der Anschaffung, als Gaskombithermen.

Meistens handelt es sich bei einer Gasheizung um eine Zentralheizung. Der Wärmeträger wird also an einem Ort im Gebäude erhitzt und wärmt dann durch ein Leitungssystem alle Räume gemeinsam. Vor etlichen Jahren waren zudem Gaskonvektorheizungen im Einsatz, die einzelne Räume durch einen Gasheizkörper extra heizten.

Der aktuelle Stand der Technik bei Gasheizungen besteht in der Brennwerttechnik. Sie zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus, da durch Wärmerückgewinnung aus dem kondensierenden Wasserdampf noch zusätzlich Wärme gewonnen wird. So wird die Energie des Brennstoffes nahezu vollständig verwertet und ideal genützt.

Pro und Contra der Erdgasheizung

Die wesentlichen Vorteile der Gasheizung liegen wohl in den geringen Anschaffungskosten und in der Unkompliziertheit der Installation und Nutzung. Für Gerät und Einbau nimmt man in etwa um die EUR 10.000,- an – plus/minus je nach Aufwand beim Einbau und nach Gerätestandard.

Bei den laufenden Kosten liegt die Heizung mit Erdgas auch noch im relativ günstigen Bereich, was sich aber schnell ändern könnte, da die Preise an die Marktschwankungen für Erdöl und Erdgas gebunden sind.

Gasheizungen sind besonders bei kleineren Wohnräumen, oder bei einem Haus ohne Keller interessant, sofern ein Anschluss an das Gasversorgungsnetz besteht und man keinen Lagerraum für den Energieträger benötigt. Eine Gastherme passt nämlich locker etwa in eine Ecke im Bad, oder in einen Schrank in der Küche.

Was bedeutet Gasheizung für die Umwelt?

Großer Nachteil der Gasheizung ist die Nachhaltigkeit, denn Erdgas ist ein fossiler, nicht erneuerbarer Rohstoff, der früher oder später zu Ende gehen wird. Um diesen Zeitpunkt ein wenig hinauszuschieben, werden unter anderem Gasheizungen immer effizienter gestaltet. So zum Beispiel bei der erwähnten Brennwerttechnik. Durch den Austausch der alten durch eine neue Gasheizung auf dem neuesten Stand kann man einen aktiven Beitrag zur Energieeffizienz leisten.

Außerdem sind Gasheizungen mit anderen Heizanlagen kombinierbar, etwa mit einer Solaranlage. Die Sonneneinstrahlung kann durch die Solarpaneele auf dem Dach Warmwasser aufbereiten und das Haus an manchen Tagen komplett heizen. Für mehr Heizbedarf kann dann die Gasheizung dazu geschalten werden. Das spart noch zusätzlich Erdgas.

In Punkto Emissionen hat die Gasheizung im Vergleich mit der Ölheizung, zumindest während der Nutzung (von der Brennstoffgewinnung abgesehen), die Nase vorn. Gasverbrennung produziert weniger CO2 und weniger Schadstoffe, wie Stickoxid, oder Schwefeldioxid. Außerdem bieten manche Geräte die Möglichkeit mit Biogas zu heizen, was wohl die Gasheizung betreffend eine Option für die Zukunft sein könnte.

Wie viel kostet das Heizen mit Gas?

Es ist wirklich nicht einfach zu sagen, wie viel eine Gasheizung im Gesamten langfristig an Kosten verursacht. Die Werte gehen von EUR 2.900,- bis EUR 4.500,- pro Jahr (für ein Einfamilienhaus gerechnet). Die Anschaffungskosten liegen in etwa im beginnenden fünfstelligen Bereich. Je nach Anbieter, Preis für den Gaskessel und Einbauaufwand wird man wohl um die EUR 10.000,- und darüber los.

Wer den Austausch der veralteten Gastherme plant, bzw. generell in eine energieeffizientere Heizvariante investieren möchte, hat zudem die Möglichkeit sich über Förderungen zu erkundigen. Das Land und diverse Umweltorganisationen geben kleine Finanzspritzen, damit sich ein Umbau früher amortisiert.

_____________________________________________________

1Laut der Daten der Statistik Austria verwendeten 2015/16 rund 28% der ÖsterreicherInnen Fernwärme, dicht gefolgt von rund 24 %, die mit einer Gasheizung heizten.

Seiten

  • 360° Tour
  • AGB
  • Anlageimmobilie kaufen
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Anlageimmobilie kaufen in Zell am See
  • Bauträgervertrieb
  • Besichtigungstermin
  • Bewertung
  • Bieterverfahren
  • Datenschutz
  • Datenschutz & Cookies
  • Direktankauf
  • Finanzierungsrechner
  • Gewerbeimmobilie kaufen
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Zell am See
  • Grundstück kaufen
  • Grundstück kaufen in Salzburg
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Stadt
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Grundstück kaufen in Zell am See
  • Haus kaufen
  • Haus kaufen in Bad Gastein
  • Haus kaufen in Kitzbühel
  • Haus kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Haus kaufen in Salzburg
  • Haus kaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus kaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus kaufen in Zell am See
  • Haus verkaufen
  • Haus verkaufen in Bad Gastein
  • Haus verkaufen in Bad Hofgastein
  • Haus verkaufen in Bischofshofen
  • Haus verkaufen in Kaprun
  • Haus verkaufen in Kitzbühel
  • Haus verkaufen in Salzburg
  • Haus verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus verkaufen in Zell am See
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie kaufen im Flachgau
  • Immobilie kaufen im Lungau
  • Immobilie kaufen im Pinzgau
  • Immobilie kaufen im Pongau
  • Immobilie kaufen im Salzburger Tennengau
  • Immobilie kaufen in Bad Gastein
  • Immobilie kaufen in Kitzbühel
  • Immobilie kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie kaufen in Salzburg
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie kaufen in St. Johann im Pongau
  • Immobilie kaufen in Zell am See
  • Immobilie mieten in Kitzbühel
  • Immobilie mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie mieten in Salzburg
  • Immobilie mieten in Salzburg-Stadt
  • Immobilie mieten in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie mieten in Zell am See
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie verkaufen im Flachgau
  • Immobilie verkaufen im Lungau
  • Immobilie verkaufen im Pinzgau
  • Immobilie verkaufen im Pongau
  • Immobilie verkaufen im Tennengau
  • Immobilie verkaufen in Kitzbühel
  • Immobilie verkaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie verkaufen in Salzburg
  • Immobilie verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie verkaufen in Zell am See
  • Immobilie weiterempfehlen
  • Immobilien Finanzierung
  • Immobilien in Bad Hofgastein kaufen
  • Immobilien in Fieberbrunn kaufen
  • Immobilien kaufen in St. Johann in Tirol
  • Immobilienexperten Zell am See
  • Immobilienmakler – Unser Tätigkeitsgebiet
  • Impressum
  • Kaufen
  • Kaufnebenkosten
  • Kaufpreisrechner
  • Kontakt
  • Mieten
  • Mietwohnung in St. Johann im Pongau
  • Mietwohnung in St. Johann in Tirol
  • PDF-Download
  • Ratgeber
  • Ratgeber zum Download
  • Ratgeber: Immobilie in der Scheidung
  • Ratgeber: Immobilien erben
  • Ratgeber: Immobiliensanierung
  • Ratgeber: Immobilienwelt
  • Ratgeber: Privater Immobilienverkauf
  • Ratgeber: Verkaufen zum Höchstpreis
  • Ratgeber: Wohnen im Alter
  • SAGE Immobilien: Ihr Immobilienmakler in Zell am See
  • Sitemap
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Altenmarkt-Zauchensee
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bachwinkl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Gastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Hofgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bramberg am Wildkogel
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Brixen im Thale
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dienten
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dorfgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Eben im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Filzmoos
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Flachau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Goldegg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Großarl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hinterthal
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hollersbach im Pinzgau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hopfgarten im Brixental
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kaprun
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kirchberg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Krimml
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Leogang
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Maria Alm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Mühlbach am Hochkönig
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Neukirchen am Großvenediger
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Obertauern
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Radstadt
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Rauris
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Saalbach-Hinterglemm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Sankt Veit im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Schladming
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in St. Johann-Alpendorf
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Wagrain
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Zell am See
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen in Kitzbühel
  • Startseite
  • Team
  • Terminvereinbarung
  • test
  • Testimonials
  • Unternehmen
  • Unverbindliches Angebot
  • Vielen Dank
  • Widerrufsrecht
  • Wohnung kaufen
  • Wohnung kaufen in Bad Gastein
  • Wohnung kaufen in Kitzbühel
  • Wohnung kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung kaufen in Salzburg
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung kaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung kaufen in Zell am See
  • Wohnung mieten
  • Wohnung mieten in Kitzbühel
  • Wohnung mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung mieten in Salzburg
  • Wohnung mieten in Salzburg-Stadt
  • Wohnung mieten in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung mieten in Zell am See
  • Wohnung verkaufen
  • Wohnung verkaufen in Bad Gastein
  • Wohnung verkaufen in Bad Hofgastein
  • Wohnung verkaufen in Bischofshofen
  • Wohnung verkaufen in Kaprun
  • Wohnung verkaufen in Kitzbühel
  • Wohnung verkaufen in Salzburg
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung verkaufen in Zell am See

Kategorien

  • Allgemein
  • Gewerbeimmobilien
  • Haus bauen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie vermieten
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienfinanzierung
  • Kitzbühel
  • Ratgeber
  • Rechtliches
  • Salzburg
  • Salzburg Stadt
  • Umzug
  • Wohnen
  • Zell am See

Archiv

  • September 2022
  • Oktober 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2016

Kontakt

SAGE Immobilien Real Estate GmbH
Salzmannstraße 5
5700 Zell am See, Salzburg, Österreich
E-Mail: info@sage-immobilien.at
Telefon: +43 6542 70 170

Zum Weiterstöbern

  • Kaufen
  • Haus kaufen
  • Wohnung kaufen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Wohnung mieten
  • Ski Immobilien
European Property Awards Winner Apartment & Chalet Rental Zell am See
© 2024 - SAGE Immobilien
  • Link zu WhatsApp
  • Link zu Facebook
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Bitte bestätigen