• Facebook
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Rufen Sie uns an: Tel. +43 6542 70 170 | info@sage-immobilien.at
SAGE Immobilien | ... so verkauft man Immobilien.
  • Kaufen
    • Haus kaufen
    • Wohnung kaufen
    • Anlageimmobilie kaufen
    • Gewerbeimmobilie kaufen
    • Grundstück kaufen
  • Verkaufen
    • Haus verkaufen
    • Wohnung verkaufen
    • Bewertung
    • Bieterverfahren
  • Mieten
    • Wohnung mieten
    • Immobilie mieten
  • Ratgeber
    • Downloads
  • Unternehmen
  • Kontakt
    • Kitzbühel
    • Zell am See
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Richtig Lüften: gut für die Gesundheit und die Wohnung2 / Ratgeber3 / Richtig Lüften: gut für die Gesundheit und die Wohnung
Richtiges Lüften und Heizen

Richtig Lüften: gut für die Gesundheit und die Wohnung

22. Januar 2019/in Ratgeber, Wohnen/von Stefan Gassner

Ein gutes Raumklima in den eigenen vier Wänden kommt nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Wohnung selbst zugute. Regelmäßiges Lüften und eine optimale Luftzirkulation sind dafür unerlässlich. Doch vor allem im Winter, wenn es in warmen Räumen besonders behaglich ist, wirkt ein offenes Fenster nicht gerade reizvoll. Warum lüften dennoch wichtig ist und wie Sie trotz kalter Temperaturen effektiv und richtig lüften, zeigen wir hier.

Warum es wichtig ist, die Wohnung zu lüften

Wenn Menschen sich länger in Räumen aufhalten, entsteht durch ihren Atem Luftfeuchtigkeit. Jeder Mensch gibt pro Tag etwa 1-1,5 Liter Feuchtigkeit ab. Durch Kochen, Duschen, trocknende Wäsche oder Pflanzen im Raum bildet sich noch zusätzliche Feuchte in der Luft. So kann es vorkommen, dass in einem Haushalt mit vier Personen bis zu 12 Liter Feuchtigkeit pro Tag abgegeben werden.

Die relative Luftfeuchtigkeit in der Wohnung sollte jedoch immer etwa zwischen 40 und 60% betragen. Zur Messung gibt es Hygrometer, die je nach Modell und Funktion schon unter EUR 10,- erhältlich sind. Wenn sich bereits Kondenswasser an den Fensterscheiben bildet, ist das ein Zeichen, dass unbedingt gelüftet werden muss, um Gesundheitsschäden zu vermeiden.

Auswirkungen auf den Körper

Richtiges Lüften im Sommer und Winter

Richtiges Lüften tut nicht nur dem Wohnraum sondern auch der Gesundheit gut. © Antonioguillem – stock.adobe.com

Wenn die Luftfeuchtigkeit längerfristig mehr als 60-70% beträgt, kann gefährlicher Schimmel entstehen, der allergische und reizende Reaktionen bei Menschen auslösen kann. Daher ist es wichtig, die mit Feuchtigkeit angereicherte Luft in bestimmten Abständen mit neuer, trockener Luft zu ersetzen.

Aber auch wenn die Luft nicht genügend Sauerstoff und Feuchte enthält, kann das negative Auswirkungen auf den Körper haben.

Bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit unter 40% fühlen wir uns unwohl und bemerken brennende Augen oder ein Halskratzen.

Auch Ermüdungserscheinungen wie Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten können auftreten. Durch gezieltes Lüften wird das Raumklima wieder optimal ausgeglichen. Doch was ist dabei zu beachten?

Stoßlüften statt Fenster Kippen: so geht richtiges Lüften

Als Faustregel für richtiges Lüften gilt: Pro Tag sollte mindestens 3-4-mal gelüftet werden. Wenn man tagsüber nicht zu Hause ist, reicht es jedoch auch, morgens und abends kurz die Fenster zu öffnen. Entscheidend ist, dass die verbrauchte Luft gegen Frischluft getauscht wird, um Feuchtigkeit zu verringern. Gekippte Fenster sind daher nicht ratsam, da dadurch nur bestimmte Bereiche abkühlen, der Luftaustausch jedoch nicht besonders groß ist.

Am besten ist stattdessen ein 5-10-minütiges Stoßlüften. Dadurch wird möglichst viel abgestandene Luft ersetzt, was wieder für ein gutes Wohnklima sorgt. Eine noch effizientere Möglichkeit bietet Querlüften. Dabei werden alle Türen und Fenster geöffnet, um durch die Zugwirkung eine optimale Luftzirkulation zu erreichen. Lüften Sie dabei idealerweise 3-4-mal täglich für 2-5 Minuten.

In Räumen, in denen besonders viel Feuchtigkeit entsteht, wie etwa in Bad und Küche, kann ruhig noch öfter gelüftet werden. Im Schlafzimmer hingegen verhält es sich anders. Da Menschen vor allem in der Nacht besonders viel Feuchtigkeit verlieren, sollten Sie vorzugsweise einfach nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen stoßlüften.

Auch bei Regenwetter kann getrost ein Fenster geöffnet werden, da die Außenluft in jedem Fall trockener ist als die Innenraumluft. Vor allem in der kalten Jahreszeit gilt es beim Lüften jedoch gewisse Dinge zu berücksichtigen.

Wie man im Winter richtig lüftet

Gerade im Winter kommt es zu großen Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschieden in Wohnungen. Wenn kühle Luft von außen in die warmen Wohnungen dringt, kondensiert sie an den Wänden. Durch feuchte Wände kann Schimmelpilzwachstum allerdings besonders begünstigt werden. Selbst im Winter, wenn man es gerade schön warm hat und kalte Luft am liebsten gar nicht ins Zimmer lassen will, ist es deshalb auch wichtig, richtig zu lüften.

Kurz, aber effektiv lüften

Auch hier ist wieder ein optimaler Luftkreislauf maßgeblich. Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, das Fenster zu kippen, weil dadurch nur bestimmte Bauteile und Möbelstücke ausgekühlt werden, die Luft aber nicht ausgetauscht wird. Dadurch muss die Heizung noch mehr arbeiten, um das wieder auszugleichen, was auch wieder mehr Energie kostet.

Richtiges Lüften

Empfehlenswert ist immer ein kurzes, aber effektives Querlüften. © ivan4es – stock.adobe.com

Je kälter es draußen ist, desto kürzer sollte das Lüften sein, sodass die Wände nicht vollständig abkühlen und mit viel Energie wieder erwärmt werden müssen. Empfehlenswert ist aus diesem Grund ein kurzes, aber effektives Querlüften. Auch wenn der kurze Kälteschock vielleicht unangenehm ist, das Raumklima ist danach deutlich besser.

Während im Sommer wegen der feuchtwarmen Außenluft vorwiegend am frühen Morgen oder späten Abend gelüftet werden sollte, verhält es sich in der kalten Jahreszeit genau umgekehrt. Die kühle Winterluft ist tagsüber ideal, da sich trockene, neue Luft leichter erwärmt als feuchte.

Wann und wie es ratsam ist, zu lüften, hängt jedoch auch davon ab, ob die Wohnung ein Altbau oder Neubau ist.

Lüften in Altbau und Neubau

Früher war Lüften ein weniger relevantes Thema, da die Fenster in Altbauwohnungen gewöhnlich schlecht isoliert sind. Durch kleine Fugen und Ritzen findet so ohnehin ständig ein unkontrollierter Luftaustausch statt. In Altbauwohnungen empfiehlt es sich daher vor allem im Winter, nur morgens und abends zu lüften, da die Wärme im Raum durch die schlechte Isolierung nicht gehalten werden kann.

In Neubauten wird durch Estriche und Putze viel Feuchtigkeit gebunden. Meist kann die Wohnung vor dem Erstbezug nicht vollständig austrocknen und die Feuchte wird über die Luft abgegeben. Das muss hauptsächlich in den ersten 2-3 Jahren durch gezieltes Lüften und Heizen ausgeglichen werden. Doch auch sonst muss in Neubauwohnungen im Winter immer wieder gelüftet werden, weil die Fenster im Gegensatz zu Altbauwohnungen vollkommen abdichten und so weniger Luftwechsel entsteht.

Ein weiterer wichtiger Punkt, der beim Lüften im Winter beachtet werden sollte, betrifft das Heizen. Durch kontrolliertes Heizen und Lüften kann dabei sogar Energie gespart werden.

Wie geht richtiges Heizen und Lüften?

Heizen sorgt besonders im Winter oft für trockene Luft, was Augenbrennen und trockene Schleimhäute verursachen kann und ein weiterer Grund ist, der für regelmäßiges Lüften spricht. Auch hier gilt: nicht Kippen, sondern kurz Stoßlüften. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Heizung während des Lüftens abgedreht ist. Ansonsten arbeitet sie währenddessen umso mehr, was unnötig Energie verschwendet.

Schließen Sie außerdem die Türen zu ungeheizten und feuchten Räumen, um diese nicht mit zu heizen. In der Nacht oder auch bei Abwesenheit von zu Hause sollte die Heizung allerdings nie ganz ausgeschaltet sein, damit die Wohnung nicht ganz auskühlt.

Mit der richtigen Technik kann also auch bei kalten Temperaturen für angenehm frische Luft in der Wohnung gesorgt werden. Durch regelmäßiges Lüften kann nicht nur Schimmelbildung vorgebeugt, sondern auch beim Heizen Energie gespart werden. Im Winter lohnen sich Stoß- und Querlüften trotz kurzem Kälteschock auf alle Fälle.

Seiten

  • 360° Tour
  • AGB
  • Anlageimmobilie kaufen
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Anlageimmobilie kaufen in Zell am See
  • Bauträgervertrieb
  • Besichtigungstermin
  • Bewertung
  • Bieterverfahren
  • Datenschutz
  • Datenschutz & Cookies
  • Direktankauf
  • Finanzierungsrechner
  • Gewerbeimmobilie kaufen
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Zell am See
  • Grundstück kaufen
  • Grundstück kaufen in Salzburg
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Stadt
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Grundstück kaufen in Zell am See
  • Haus kaufen
  • Haus kaufen in Bad Gastein
  • Haus kaufen in Kitzbühel
  • Haus kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Haus kaufen in Salzburg
  • Haus kaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus kaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus kaufen in Zell am See
  • Haus verkaufen
  • Haus verkaufen in Bad Gastein
  • Haus verkaufen in Bad Hofgastein
  • Haus verkaufen in Bischofshofen
  • Haus verkaufen in Kaprun
  • Haus verkaufen in Kitzbühel
  • Haus verkaufen in Salzburg
  • Haus verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus verkaufen in Zell am See
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie kaufen im Flachgau
  • Immobilie kaufen im Lungau
  • Immobilie kaufen im Pinzgau
  • Immobilie kaufen im Pongau
  • Immobilie kaufen im Salzburger Tennengau
  • Immobilie kaufen in Bad Gastein
  • Immobilie kaufen in Kitzbühel
  • Immobilie kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie kaufen in Salzburg
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie kaufen in St. Johann im Pongau
  • Immobilie kaufen in Zell am See
  • Immobilie mieten in Kitzbühel
  • Immobilie mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie mieten in Salzburg
  • Immobilie mieten in Salzburg-Stadt
  • Immobilie mieten in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie mieten in Zell am See
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie verkaufen im Flachgau
  • Immobilie verkaufen im Lungau
  • Immobilie verkaufen im Pinzgau
  • Immobilie verkaufen im Pongau
  • Immobilie verkaufen im Tennengau
  • Immobilie verkaufen in Kitzbühel
  • Immobilie verkaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie verkaufen in Salzburg
  • Immobilie verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie verkaufen in Zell am See
  • Immobilie weiterempfehlen
  • Immobilien Finanzierung
  • Immobilien in Bad Hofgastein kaufen
  • Immobilien in Fieberbrunn kaufen
  • Immobilien kaufen in St. Johann in Tirol
  • Immobilienexperten Zell am See
  • Immobilienmakler – Unser Tätigkeitsgebiet
  • Impressum
  • Kaufen
  • Kaufnebenkosten
  • Kaufpreisrechner
  • Kontakt
  • Mieten
  • Mietwohnung in St. Johann im Pongau
  • Mietwohnung in St. Johann in Tirol
  • PDF-Download
  • Ratgeber
  • Ratgeber zum Download
  • Ratgeber: Immobilie in der Scheidung
  • Ratgeber: Immobilien erben
  • Ratgeber: Immobiliensanierung
  • Ratgeber: Immobilienwelt
  • Ratgeber: Privater Immobilienverkauf
  • Ratgeber: Verkaufen zum Höchstpreis
  • Ratgeber: Wohnen im Alter
  • SAGE Immobilien: Ihr Immobilienmakler in Kitzbühel
  • SAGE Immobilien: Ihr Immobilienmakler in Zell am See
  • Sitemap
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Altenmarkt-Zauchensee
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bachwinkl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Gastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Hofgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bramberg am Wildkogel
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Brixen im Thale
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dienten
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dorfgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Eben im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Filzmoos
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Flachau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Goldegg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Großarl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hinterthal
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hollersbach im Pinzgau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hopfgarten im Brixental
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kaprun
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kirchberg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Krimml
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Leogang
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Maria Alm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Mühlbach am Hochkönig
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Neukirchen am Großvenediger
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Obertauern
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Radstadt
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Rauris
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Saalbach-Hinterglemm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Sankt Veit im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Schladming
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in St. Johann-Alpendorf
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Wagrain
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Zell am See
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen in Kitzbühel
  • Startseite
  • Team
  • Terminvereinbarung
  • test
  • Testimonials
  • Unternehmen
  • Unverbindliches Angebot
  • Vielen Dank
  • Widerrufsrecht
  • Wohnung kaufen
  • Wohnung kaufen in Bad Gastein
  • Wohnung kaufen in Kitzbühel
  • Wohnung kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung kaufen in Salzburg
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung kaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung kaufen in Zell am See
  • Wohnung mieten
  • Wohnung mieten in Kitzbühel
  • Wohnung mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung mieten in Salzburg
  • Wohnung mieten in Salzburg-Stadt
  • Wohnung mieten in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung mieten in Zell am See
  • Wohnung verkaufen
  • Wohnung verkaufen in Bad Gastein
  • Wohnung verkaufen in Bad Hofgastein
  • Wohnung verkaufen in Bischofshofen
  • Wohnung verkaufen in Kaprun
  • Wohnung verkaufen in Kitzbühel
  • Wohnung verkaufen in Salzburg
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung verkaufen in Zell am See

Kategorien

  • Allgemein
  • Gewerbeimmobilien
  • Haus bauen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie vermieten
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienfinanzierung
  • Kitzbühel
  • Ratgeber
  • Rechtliches
  • Salzburg
  • Salzburg Stadt
  • Umzug
  • Wohnen
  • Zell am See

Archiv

  • September 2022
  • Oktober 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2016

Kontakt

SAGE Immobilien Real Estate GmbH
Salzmannstraße 5
5700 Zell am See, Salzburg, Österreich
E-Mail: info@www.sage-immobilien.at
Telefon: +43 6542 70 170

Zum Weiterstöbern

  • Kaufen
  • Haus kaufen
  • Wohnung kaufen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Wohnung mieten
  • Ski Immobilien
European Property Awards Winner 2022-2023 Apartment & Chalet Rental Zell am See
© 2023 - SAGE Immobilien
  • Facebook
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Bitte bestätigen