• Link zu WhatsApp
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns an: +43 6542 70 170 | info@sage-immobilien.at
SAGE Immobilien | ... so verkauft man Immobilien.
  • Kaufen
    • Haus kaufen
    • Wohnung kaufen
    • Anlageimmobilie kaufen
    • Gewerbeimmobilie kaufen
    • Grundstück kaufen
  • Verkaufen
    • Haus verkaufen
    • Wohnung verkaufen
    • Bewertung
    • Bieterverfahren
  • Mieten
    • Wohnung mieten
    • Immobilie mieten
  • Ratgeber
    • Downloads
  • Unternehmen
  • Kontakt
    • Zell am See
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Architektenhaus: Alles, was Sie wissen sollten2 / Haus bauen3 / Architektenhaus: Alles, was Sie wissen sollten
Architektenhaus

Architektenhaus: Alles, was Sie wissen sollten

26. November 2018/in Haus bauen, Ratgeber/von Stefan Gassner

Manchmal stolpert man über das ein oder andere Schaudermärchen, wenn man überlegt, sich ein eigenes Haus bauen zu lassen. Da geht einiges am Bau schief, oder das Haus ist am Ende nicht so, wie man sich das vorgestellt hat. Ein Eigenheim von der Stange will man vielleicht auch nicht unbedingt, wenn man schon so tief in die Tasche greift. Die Lösung scheint das Architektenhaus zu sein: alles verlässlich aus einer professionellen Hand und von bester Qualität. Wir werfen einen genaueren Blick darauf, was die Planung eines Architektenhauses verspricht.

Das zeichnet ein Architektenhaus aus:

Ein Architektenhaus bringt vor allem eines mit sich: Individualität. Wer nur so strotzt vor Ideen, wie der eigene Wohnbereich aussehen soll, ist dabei gut beraten, einen Architekten zu Rate zu ziehen, der weiß, wie man diese Ideen sinnvoll umsetzen kann. Ansonsten unterscheidet es sich nicht wesentlich von anderen Bauweisen. Es wird meistens als Massivhaus realisiert, kann aber prinzipiell jede Form annehmen. Mit anderen Worten: wer sich für ein Architektenhaus entscheidet, muss nicht unbedingt im modernen Stil bauen lassen.

Pro und Contra auf einen Blick


[su_row][su_column size=“1/2″ center=“no“ class=““]

Vorteile

+ Hochwertige (Massiv-)Bauweise

+ Zuverlässigkeit

+ Professionalität

+ Individualität

+ Exakte Anpassung an bauliche Gegebenheiten

+ Einzigartigkeit [/su_column]

[su_column size=“1/2″ center=“no“ class=““]

Nachteile

– Hoher Preis

– Unter Umständen schwieriger Wiederverkauf

– Längere bzw. ungewisse Bauzeit

– Ungewisser Bauaufwand

– Hoher Aufwand bei Planung und Logistik [/su_column][/su_row]


Architektenhaus vs. Fertighaus: die wesentlichen Unterschiede

  Architektenhaus Fertighaus
Anpassung an das Grundstück ✓
Freie Ideenumsetzung ✓
Freie Materialauswahl ✓
Individuelle Planung ✓
Pionierarbeit ✓
Planungsaufwand ✓
Schritt-für-Schritt-Planung ✓
Technische Freiheit
(Smart Home, Energiesystem, etc.)
✓
Variabler Grundriss ✓
Einfache und erprobte Koordination ✓
Vergleichbare Referenzmodelle ✓
Erfahrung mit dem Aufbau des Hauses ✓
Bauaufsicht beim Anbieter (Architekt oder Baufirma) ✓ ✓
Preis höher niedriger

Alle Möglichkeiten offen: Hanglage, Bungalow, Bauhausstil

Was auch immer man sich von einem Eigenheim wünscht, ist bei der Zusammenarbeit mit einem Architekten möglich, wenn es denn auch den Gesetzen der Statik genügt. Ideen, Materialien, Form, Stil und Gestaltung sind völlig frei und können laufend gemeinsam mit dem Architekten geplant und angepasst werden.

Architektenhaus Lebenssituation

Bei einem Architektenhaus stehen alle Gestaltungsmöglichkeiten offen

Praktisch ist das unter anderem, wenn das Grundstück etwas unkonventionell geschnitten oder gelegen ist. Ein Grundstück in Hanglage oder mit einer ungünstigen Ausrichtung kann ideal bebaut werden. Somit gehen auch keine Quadratmeter verloren, was bei Fertighäusern mit fixen Grundrissen der Fall sein kann.

Auch technische Lösungen, wie Einrichtungen zum Smart Home oder moderne Energiesysteme, können individueller eingesetzt werden. Eine Photovoltaikanlage kann dann beispielsweise in der perfekten Neigung ausgerichtet werden, um maximalen Stromertrag zu liefern. Das Heizsystem kann mit der Dämmung der Bausubstanz und mit dem Aufbau der Räume abgestimmt werden.

Daneben kann man das Massivhaus gemeinsam mit dem Architekten auch so planen, dass es flexibel bleibt und sich den jeweiligen Lebenssituationen anpasst. Ein Massivhaus steht lange und sieht mit der Zeit viele Bewohner, die alle verschiedene Raumstrukturen brauchen. Das Obergeschoss später schnell mal zur selbstständigen Wohnung ausbauen? Alles plan- und umsetzbar.

Aufwand nicht unterschätzen

Das Problem, das man durch so viel Individualität und so viele Möglichkeiten bekommt, ist, dass ein immenser Aufwand damit verbunden sein kann. Dadurch, dass man mit der Planung bei Null anfängt, auf kein bereits bestehendes Modell zurückgreift und sozusagen jedes Mal aufs Neue Pionierarbeit leistet, hat man auch mit sehr viel Koordination und Planungsarbeit zu rechnen.

Sondergenehmigungen müssen gegebenenfalls eingeholt, die Handwerker und Bauunternehmen haargenau koordiniert, spezielle Materialien vorbestellt werden. Das kann man natürlich auch alles dem Architekten und Bauunternehmen überlassen, hie und da wird man aber doch Blicke auf den aktuellen Stand werfen müssen, um sicher zu gehen, dass das Geplante auch den Vorstellungen entspricht. Bei jedem Bauschritt stellt sich aufs Neue die Frage, ob der ein oder andere Aufwand dafürsteht.

Ablauf der Errichtung eines Architektenhauses

Schritt 1 Beratung: In einem ersten Beratungsgespräch wird über Budgetierung, gewünschten Baustil, Materialen und die groben Grundlagen ganz allgemein gesprochen.
Schritt 2 Planung: Als nächster Schritt werden diverse Planungsphasen durchschritten, die jeweils immer abgesprochen, korrigiert und verbessert werden, um eine stabile Grundlage für die nächsten Schritte zu haben.
Schritt 3 Baugenehmigung: Mit dem Bauplan wird dann zur Gemeinde gegangen und um eine Baugenehmigung angesucht.
Schritt 4 Nachbearbeitung: Sollte es dann noch Ungereimtheiten bezüglich des Bauplans geben, werden sie noch ausgebessert.
Schritt 5 Beauftragung einer Baufirma: Sind die Bauvorhaben fixiert, kann eine Baufirma damit beauftragt werden.
Schritt 6 Umsetzung: Während der Umsetzung, also während des Baus selbst, können noch immer gewisse Dinge abgeändert werden, sollte man es sich doch anders überlegt haben.
Schritt 7 Abnahme: Das Haus ist fertig und kann dem Bauherrn übergeben werden. Anschließend erfolgt auch die Endabrechnung.

Den Architekten des Vertrauens finden

Um einen zuverlässigen, professionellen Architekten zu finden, kann man sich an verschiedene Stellen wenden. Zunächst gibt es die sogenannte Zentralvereinigung der Architekten. Sie vereint eine breite Gruppe an österreichischen Architekten, ähnlich wie die Internetplattform austria-architects, die „Profiles of Selected Architects“ aufführt.

Zu guter Letzt kann man auch bei regionalen Baufirmen, vielleicht auch bei der Wahlbaufirma für das Bauprojekt nachfragen, ob sie kompetente Architekten vermitteln können. Erfahrungsgemäß funktioniert dann die Zusammenarbeit auch umso besser, da Architekt und Baufirma schon aufeinander eingestimmt sind. Bei der Wahl hilft es auch, bereits realisierte Bauten des Architekten als Referenz zu begutachten.

Kosten: ein Architektenhaus bauen (und verkaufen?)

Eigenschaft des Architektenhaus ist unter anderem, dass die Kosten schwerer kalkulierbar sind, als bei einem Fertigteilhaus beispielsweise. Was sicher ist, ist, dass der Preis pro Quadratmeter höher ausfällt, als bei einer anderen Bauart. Je nachdem, wie sehr man den Architekten einspannt, müssen zusätzliche Planungskosten und Honorare eingeplant werden. Eine unkontrollierte Kostenexplosion wird mit einer im Vorhinein vereinbarten Budgetierung vermieden.

Architektenhaus Kosten

Die Kosten können bei einem Architektenhaus erheblich ausfallen – eine Budgetierung wird empfohlen

Eine Kompromisslösung bietet der Fertigteilhausbau an, bei dem gemeinsam mit einem Architekten individuelle Wünsche nachträglich angebracht werden. So profitiert man vom schnellen und unkomplizierten Aufbau der Grundstruktur des Hauses und verpasst dem Ganzen doch einen individuellen Feinschliff.

Hat man am Ende richtig tief in die Tasche gegriffen und sich das erträumte Architektenhaus realisieren lassen, bleibt es allerdings dabei. Solche individualistischen Eigenheime werden in manchen Fällen nur schwer weiterverkauft und wenn, dann nicht zu dem Preis, den man sich erhoffen würde. Schließlich bezahlt der neue Eigentümer für das Haus und nicht für den Architekten.

Hätte man gerne ein Haus, das von einem Architekten nach den eigenen Wünschen geplant wurde, braucht man zweierlei zuhauf: Budget und Ideen. Die Vorstellung davon, wie das Haus am Ende aussehen soll, muss zwar nicht unbedingt bereits zu Beginn in Zement gegossen sein, sollten sich Fragen auftun, sollte man allerdings als Bauherr genau wissen, was man sich wünscht. Ansonsten wird die Arbeit des Architekten erschwert und steht außerdem nicht für den Aufwand, der betrieben wird.

Seiten

  • 360° Tour
  • AGB
  • Anlageimmobilie kaufen
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Anlageimmobilie kaufen in Zell am See
  • Bauträgervertrieb
  • Besichtigungstermin
  • Bewertung
  • Bieterverfahren
  • Datenschutz
  • Datenschutz & Cookies
  • Direktankauf
  • Finanzierungsrechner
  • Gewerbeimmobilie kaufen
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Zell am See
  • Grundstück kaufen
  • Grundstück kaufen in Salzburg
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Stadt
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Grundstück kaufen in Zell am See
  • Haus kaufen
  • Haus kaufen in Bad Gastein
  • Haus kaufen in Kitzbühel
  • Haus kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Haus kaufen in Salzburg
  • Haus kaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus kaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus kaufen in Zell am See
  • Haus verkaufen
  • Haus verkaufen in Bad Gastein
  • Haus verkaufen in Bad Hofgastein
  • Haus verkaufen in Bischofshofen
  • Haus verkaufen in Kaprun
  • Haus verkaufen in Kitzbühel
  • Haus verkaufen in Salzburg
  • Haus verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus verkaufen in Zell am See
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie kaufen im Flachgau
  • Immobilie kaufen im Lungau
  • Immobilie kaufen im Pinzgau
  • Immobilie kaufen im Pongau
  • Immobilie kaufen im Salzburger Tennengau
  • Immobilie kaufen in Bad Gastein
  • Immobilie kaufen in Kitzbühel
  • Immobilie kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie kaufen in Salzburg
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie kaufen in St. Johann im Pongau
  • Immobilie kaufen in Zell am See
  • Immobilie mieten in Kitzbühel
  • Immobilie mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie mieten in Salzburg
  • Immobilie mieten in Salzburg-Stadt
  • Immobilie mieten in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie mieten in Zell am See
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie verkaufen im Flachgau
  • Immobilie verkaufen im Lungau
  • Immobilie verkaufen im Pinzgau
  • Immobilie verkaufen im Pongau
  • Immobilie verkaufen im Tennengau
  • Immobilie verkaufen in Kitzbühel
  • Immobilie verkaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie verkaufen in Salzburg
  • Immobilie verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie verkaufen in Zell am See
  • Immobilie weiterempfehlen
  • Immobilien Finanzierung
  • Immobilien in Bad Hofgastein kaufen
  • Immobilien in Fieberbrunn kaufen
  • Immobilien kaufen in St. Johann in Tirol
  • Immobilienexperten Zell am See
  • Immobilienmakler – Unser Tätigkeitsgebiet
  • Impressum
  • Kaufen
  • Kaufnebenkosten
  • Kaufpreisrechner
  • Kontakt
  • Mieten
  • Mietwohnung in St. Johann im Pongau
  • Mietwohnung in St. Johann in Tirol
  • PDF-Download
  • Ratgeber
  • Ratgeber zum Download
  • Ratgeber: Immobilie in der Scheidung
  • Ratgeber: Immobilien erben
  • Ratgeber: Immobiliensanierung
  • Ratgeber: Immobilienwelt
  • Ratgeber: Privater Immobilienverkauf
  • Ratgeber: Verkaufen zum Höchstpreis
  • Ratgeber: Wohnen im Alter
  • SAGE Immobilien: Ihr Immobilienmakler in Zell am See
  • Sitemap
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Altenmarkt-Zauchensee
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bachwinkl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Gastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Hofgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bramberg am Wildkogel
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Brixen im Thale
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dienten
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dorfgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Eben im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Filzmoos
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Flachau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Goldegg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Großarl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hinterthal
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hollersbach im Pinzgau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hopfgarten im Brixental
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kaprun
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kirchberg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Krimml
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Leogang
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Maria Alm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Mühlbach am Hochkönig
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Neukirchen am Großvenediger
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Obertauern
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Radstadt
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Rauris
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Saalbach-Hinterglemm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Sankt Veit im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Schladming
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in St. Johann-Alpendorf
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Wagrain
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Zell am See
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen in Kitzbühel
  • Startseite
  • Team
  • Terminvereinbarung
  • test
  • Testimonials
  • Unternehmen
  • Unverbindliches Angebot
  • Vielen Dank
  • Widerrufsrecht
  • Wohnung kaufen
  • Wohnung kaufen in Bad Gastein
  • Wohnung kaufen in Kitzbühel
  • Wohnung kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung kaufen in Salzburg
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung kaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung kaufen in Zell am See
  • Wohnung mieten
  • Wohnung mieten in Kitzbühel
  • Wohnung mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung mieten in Salzburg
  • Wohnung mieten in Salzburg-Stadt
  • Wohnung mieten in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung mieten in Zell am See
  • Wohnung verkaufen
  • Wohnung verkaufen in Bad Gastein
  • Wohnung verkaufen in Bad Hofgastein
  • Wohnung verkaufen in Bischofshofen
  • Wohnung verkaufen in Kaprun
  • Wohnung verkaufen in Kitzbühel
  • Wohnung verkaufen in Salzburg
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung verkaufen in Zell am See

Kategorien

  • Allgemein
  • Gewerbeimmobilien
  • Haus bauen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie vermieten
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienfinanzierung
  • Kitzbühel
  • Ratgeber
  • Rechtliches
  • Salzburg
  • Salzburg Stadt
  • Umzug
  • Wohnen
  • Zell am See

Archiv

  • September 2022
  • Oktober 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2016

Kontakt

SAGE Immobilien Real Estate GmbH
Salzmannstraße 5
5700 Zell am See, Salzburg, Österreich
E-Mail: info@sage-immobilien.at
Telefon: +43 6542 70 170

Zum Weiterstöbern

  • Kaufen
  • Haus kaufen
  • Wohnung kaufen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Wohnung mieten
  • Ski Immobilien
European Property Awards Winner Apartment & Chalet Rental Zell am See
© 2024 - SAGE Immobilien
  • Link zu WhatsApp
  • Link zu Facebook
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Bitte bestätigen

  • ←
  • Anfrage
    Anfrageformular

  • WhatsApp
  • Facebook Messenger
  • Instagram
  • Telefon
  • Email