• Link zu WhatsApp
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns an: +43 6542 70 170 | info@sage-immobilien.at
SAGE Immobilien | ... so verkauft man Immobilien.
  • Kaufen
    • Haus kaufen
    • Wohnung kaufen
    • Anlageimmobilie kaufen
    • Gewerbeimmobilie kaufen
    • Grundstück kaufen
  • Verkaufen
    • Haus verkaufen
    • Wohnung verkaufen
    • Bewertung
    • Bieterverfahren
  • Mieten
    • Wohnung mieten
    • Immobilie mieten
  • Ratgeber
    • Downloads
  • Unternehmen
  • Kontakt
    • Zell am See
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Die beliebtesten Bodenbeläge auf einen Blick2 / Ratgeber3 / Die beliebtesten Bodenbeläge auf einen Blick
Bodenbeläge im Überblick

Die beliebtesten Bodenbeläge auf einen Blick

9. August 2018/in Ratgeber, Wohnen/von Stefan Gassner

Häufig denkt man gar nicht groß darüber nach, worauf man zuhause herumspaziert und die Möbel stellt. Aber Sie tun es offenbar doch und das trifft sich gut, denn die große, weite Welt der Bodenbeläge beschäftigt uns seit einer Weile und wir möchten im folgenden Beitrag unser Wissen darüber teilen und Ihnen einen groben Überblick über diverseste Böden liefern.

Parkettboden: natürlich Holzbelag

Ob man das Adjektiv ‚natürlich‘ der Kapitelüberschrift nun als ‚der Natur entsprungen‘ oder als ‚selbstverständlich‘ versteht, bleibt ziemlich gleich. In diesem Fall kann es wirklich beides heißen, denn bei den vielen Vorteilen, die Parkett bietet, denkt man gar nicht mehr groß darüber nach, ob das der richtige Bodenbelag ist, oder nicht.

Parkettboden

Parkett ist der Klassiker unter den Bodenbelägen. © Dariusz Jarzabek – stock.adobe.com

Die Ursprünglichkeit, Langlebigkeit und Fußwärme sprechen definitiv dafür. Hat man sich bereits für die Holzoptik entschieden – eine recht andere Wahl hat man nämlich beim Parkett nicht – hat man wenigstens hierbei noch ein Spektrum an verschiedenen optischen Möglichkeiten.

So gibt es etwa Dielen, die der sogenannten ruhigen Sortierung angehören und sich durch eine glatte, einheitliche Gestaltung auszeichnen. Andere, nämlich jene Dielen der rustikalen Sortierung, hingegen behalten die Holzmaserung bewusst bei, was durch hobeln, bürsten und prägen der Oberfläche noch verstärkt werden kann.

Geeignet sind diese Böden auf jeden Fall in Wohnräumen oder im Büro. Nassräume dürfen keinesfalls mit Parkett ausgelegt werden, da das Material unter Feuchtigkeitseinwirkung zu quellen und sich zu verformen beginnen kann.

Laminat – Imitat oder Unikat unter den Bodenbelägen?

Laminat wird unfairerweise ein bisschen als die Billigvariante des Parketts gehandelt. Dabei leisten die einfach verlegbaren Bretter mehr, als man ihnen zutrauen wollen würde. Sie sind je nach Nutzungsklasse überaus robust und abriebbeständig. Vor- oder Nachteil, je nachdem, wie entscheidungsfreudig man ist, ist die unglaubliche Vielfalt der Produkte. Nicht nur die Optik, sondern auch die Qualitätsstufen variieren stark.

Laminatboden verlegen

Laminat überzeugt mit seiner unglaublichen Vielfalt. © stockphoto-graf – stock.adobe.com

So gibt es beispielsweise zumindest 6 Nutzungsklassen, in welche sich die Produkte einteilen lassen. Es gibt Laminat für den privaten, wie auch für den gewerblichen Bereich und je nach Belastung verschiedene Widerstandsklassen. Außerdem hat man die Wahl zwischen glatten und geprägten Oberflächen, Holz-, Stein- oder Fliesenoptik, etc.

Laminat eignet sich in denselben Räumen, in denen auch Parkett punktet, allerdings gibt es spezielle Feuchtraumlaminate, die sogar in Bad und Küche zum Einsatz kommen können. Gerade im Bad ergäbe ein Laminat in rustikaler Holzoptik durchaus ein recht exotisches und bestimmt nicht oft gesehenes Bild.

Kork federt leicht und dämmt Schall

Was die Weinflaschen verschlossen und Notizzettel an der Wand hält, wird nun auch (wieder) auf dem Boden verlegt. Hat man früher schon vielfach auf die natürlichen, elastischen und gelenkschonenden Eigenschaften des Korks gesetzt, kommt das Material weiterentwickelt wieder in die Heime zurück und zwar mitunter in einer Form, die man nicht unbedingt antizipiert hatte.

Korkboden

Kork ist ein natürliches Material und eignet sich als Bodenbelag für gemütliche Räume. © Martina Roth – stock.adobe.com

Korkbelag muss nämlich heute nicht unbedingt das dementsprechende Äußere besitzen. Holzfaserträgerplatten werden von Korkschichten gesäumt und von einer Dekorschicht bedeckt.

So bekommt man die Optik, die man sich wünscht und muss auf die positiven Tritteigenschaften des Korks nicht verzichten.

Besonders gut eignet sich dieser Bodenbelag für natürliche, gemütliche Räume, bestenfalls jene, in denen nicht viele Kratzer in den Belag gelangen können. In Feuchträumen ist Kork ein ungern gesehener Gast.

Kunststoffboden – Vinyl nicht nur im Plattenspieler

Kaum einer der Bodenbeläge ist so vielseitig, variabel und einfach zu verlegen, wie der Kunststoffboden. Er eignet sich für praktisch alle Räume – Eingangsbereich wie Badezimmer und Küche und man kann sich die Verlegeart selbst aussuchen.

Vinylboden: Vorteile und Nachteile

Der Vinylboden ist leicht zu pflegen und einfach zu verlegen. © Manuel Schönfeld – stock.adobe.com

Höchstens in Räumen mit sehr ruhiger Atmosphäre, wie dem Schlafzimmer, eignet sich dann eventuell noch ein Teppich besser, aber genau genommen besteht eigentlich auch dieser aus Kunststoff.

Vinyl als Bodenbelag gibt es als Dielen zum Klicken, Kleben, oder sogar einfach nur Hinlegen. Die bekannteste Variante ist die Rollenware, die man in großen Bahnen kauft und anschließend wie Teppich verlegt. Darüber hinaus gibt es auch Vinylfliesen, die leichter zu transportieren sind, als massive Fliesen. Gemeinsam haben sie alle, dass sie wasserresistent und äußerst pflegeleicht sind.

Teppichboden schafft Gemütlichkeit in jeder Faser

Dieser Bodenbelag eignet sich am besten in Räumen, die so sein sollen, wie das Material selbst: weich, gemütlich und warm. Nicht nur auf der Fußsohle selbst spürt man das, sondern auch in der Raumluft selbst. Teppichbelag lässt nämlich die gefühlte Raumtemperatur steigen.

Teppichboden

Ein Teppichboden macht den Raum gemütlich und wärmer, allerdings hat er auch seine Nachteile. © nuzza11 – stock.adobe.com

Außerdem wird der Raumklang gedämpft und entstehender Schall hallt nicht im Raum wider.

Die Teppiche gibt es (wie auch das Laminat und andere Beläge) je nach Ort, wo er ausgelegt werden soll, in verschiedenen Nutzungsklassen für privaten oder gewerblichen Gebrauch.

Außerdem wird zwischen Komfortklassen entschieden, die aussagen, wie lang und flauschig der Flor ist.

Damit einher geht in der Regel auch die Beschaffenheit der Schlingen. Sind diese durchgehend, spricht man von Schlingenware oder „Bouclé“. Sind sie durchgeschnitten und lang nennt man sie Schnittflor oder „Velours“.

Fliesen bleiben Favorit in Feuchträumen

In Küche, Bad, WC setzt man seit sehr langer Zeit auf die quadratischen oder rechteckigen Wasserabweiser.

Fliesenboden

Im Bad bleib die klassische Fliese die Nr. 1.

Sie machen genau das, was man von ihnen in solchen Räumen braucht: sie sind wasserresistent, hygienisch und leicht zu reinigen. Außerdem sind sie langlebig und robust; erst bei starker, punktueller Krafteinwirkung springen sie.

Für alle Räume sind Fliesen allerdings nicht unbedingt geeignet. Sie sind nicht warm auf der Fußsohle und strahlen eine eher ungemütliche Atmosphäre aus, denn auch die Geräuschentwicklung wird durch diesen Bodenbelag nicht unbedingt gedämpft.

Andererseits gibt es in Sachen Design vielfältige Möglichkeiten; speziell, wenn auf Naturstein gesetzt wird, ergeben sich feste, ruhende Atmosphären, was die zum Teil ungemütliche Kälte wieder ausgleicht.

Beton und Sichtestrich für Moderne und Industrial Chic

Ähnlich, wie bei den Natursteinfliesen verhält es sich bei Sichtbeton und -estrich. Es mag zuerst kalt und abweisend klingen, Beton und Estrich direkt als Bodenbelag beizubehalten, aber andererseits kann das eine beruhigende, weil nicht mit Designelementen überladene, Atmosphäre schaffen.

Vorteile sind vor allem die Pflegeleichtigkeit, da er auch keine Fugen aufweist, in denen sich Rückstände festsetzen könnte, und die Wasserfestigkeit. Um diese Effekte bestmöglich zu erreichen, muss der Estrich abgeschliffen und versiegelt werden. Dafür eignen sich Öl, Latex, Kautschuk, Wachs und Epoxidharz, die jeweils glänzende, durchsichtige, bunte oder matte Effekte ergeben.

Titelbild: © U. J. Alexander – stock.adobe.com

Seiten

  • 360° Tour
  • AGB
  • Anlageimmobilie kaufen
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Anlageimmobilie kaufen in Zell am See
  • Bauträgervertrieb
  • Besichtigungstermin
  • Bewertung
  • Bieterverfahren
  • Datenschutz
  • Datenschutz & Cookies
  • Direktankauf
  • Finanzierungsrechner
  • Gewerbeimmobilie kaufen
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Zell am See
  • Grundstück kaufen
  • Grundstück kaufen in Salzburg
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Stadt
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Grundstück kaufen in Zell am See
  • Haus kaufen
  • Haus kaufen in Bad Gastein
  • Haus kaufen in Kitzbühel
  • Haus kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Haus kaufen in Salzburg
  • Haus kaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus kaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus kaufen in Zell am See
  • Haus verkaufen
  • Haus verkaufen in Bad Gastein
  • Haus verkaufen in Bad Hofgastein
  • Haus verkaufen in Bischofshofen
  • Haus verkaufen in Kaprun
  • Haus verkaufen in Kitzbühel
  • Haus verkaufen in Salzburg
  • Haus verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus verkaufen in Zell am See
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie kaufen im Flachgau
  • Immobilie kaufen im Lungau
  • Immobilie kaufen im Pinzgau
  • Immobilie kaufen im Pongau
  • Immobilie kaufen im Salzburger Tennengau
  • Immobilie kaufen in Bad Gastein
  • Immobilie kaufen in Kitzbühel
  • Immobilie kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie kaufen in Salzburg
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie kaufen in St. Johann im Pongau
  • Immobilie kaufen in Zell am See
  • Immobilie mieten in Kitzbühel
  • Immobilie mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie mieten in Salzburg
  • Immobilie mieten in Salzburg-Stadt
  • Immobilie mieten in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie mieten in Zell am See
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie verkaufen im Flachgau
  • Immobilie verkaufen im Lungau
  • Immobilie verkaufen im Pinzgau
  • Immobilie verkaufen im Pongau
  • Immobilie verkaufen im Tennengau
  • Immobilie verkaufen in Kitzbühel
  • Immobilie verkaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie verkaufen in Salzburg
  • Immobilie verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie verkaufen in Zell am See
  • Immobilie weiterempfehlen
  • Immobilien Finanzierung
  • Immobilien in Bad Hofgastein kaufen
  • Immobilien in Fieberbrunn kaufen
  • Immobilien kaufen in St. Johann in Tirol
  • Immobilienexperten Zell am See
  • Immobilienmakler – Unser Tätigkeitsgebiet
  • Impressum
  • Kaufen
  • Kaufnebenkosten
  • Kaufpreisrechner
  • Kontakt
  • Mieten
  • Mietwohnung in St. Johann im Pongau
  • Mietwohnung in St. Johann in Tirol
  • PDF-Download
  • Ratgeber
  • Ratgeber zum Download
  • Ratgeber: Immobilie in der Scheidung
  • Ratgeber: Immobilien erben
  • Ratgeber: Immobiliensanierung
  • Ratgeber: Immobilienwelt
  • Ratgeber: Privater Immobilienverkauf
  • Ratgeber: Verkaufen zum Höchstpreis
  • Ratgeber: Wohnen im Alter
  • SAGE Immobilien: Ihr Immobilienmakler in Zell am See
  • Sitemap
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Altenmarkt-Zauchensee
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bachwinkl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Gastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Hofgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bramberg am Wildkogel
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Brixen im Thale
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dienten
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dorfgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Eben im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Filzmoos
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Flachau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Goldegg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Großarl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hinterthal
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hollersbach im Pinzgau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hopfgarten im Brixental
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kaprun
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kirchberg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Krimml
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Leogang
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Maria Alm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Mühlbach am Hochkönig
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Neukirchen am Großvenediger
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Obertauern
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Radstadt
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Rauris
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Saalbach-Hinterglemm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Sankt Veit im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Schladming
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in St. Johann-Alpendorf
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Wagrain
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Zell am See
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen in Kitzbühel
  • Startseite
  • Team
  • Terminvereinbarung
  • test
  • Testimonials
  • Unternehmen
  • Unverbindliches Angebot
  • Vielen Dank
  • Widerrufsrecht
  • Wohnung kaufen
  • Wohnung kaufen in Bad Gastein
  • Wohnung kaufen in Kitzbühel
  • Wohnung kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung kaufen in Salzburg
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung kaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung kaufen in Zell am See
  • Wohnung mieten
  • Wohnung mieten in Kitzbühel
  • Wohnung mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung mieten in Salzburg
  • Wohnung mieten in Salzburg-Stadt
  • Wohnung mieten in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung mieten in Zell am See
  • Wohnung verkaufen
  • Wohnung verkaufen in Bad Gastein
  • Wohnung verkaufen in Bad Hofgastein
  • Wohnung verkaufen in Bischofshofen
  • Wohnung verkaufen in Kaprun
  • Wohnung verkaufen in Kitzbühel
  • Wohnung verkaufen in Salzburg
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung verkaufen in Zell am See

Kategorien

  • Allgemein
  • Gewerbeimmobilien
  • Haus bauen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie vermieten
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienfinanzierung
  • Kitzbühel
  • Ratgeber
  • Rechtliches
  • Salzburg
  • Salzburg Stadt
  • Umzug
  • Wohnen
  • Zell am See

Archiv

  • September 2022
  • Oktober 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2016

Kontakt

SAGE Immobilien Real Estate GmbH
Salzmannstraße 5
5700 Zell am See, Salzburg, Österreich
E-Mail: info@sage-immobilien.at
Telefon: +43 6542 70 170

Zum Weiterstöbern

  • Kaufen
  • Haus kaufen
  • Wohnung kaufen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Wohnung mieten
  • Ski Immobilien
European Property Awards Winner Apartment & Chalet Rental Zell am See
© 2024 - SAGE Immobilien
  • Link zu WhatsApp
  • Link zu Facebook
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Bitte bestätigen