• Facebook
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Rufen Sie uns an: Tel. +43 6542 70 170 | info@sage-immobilien.at
SAGE Immobilien | ... so verkauft man Immobilien.
  • Kaufen
    • Haus kaufen
    • Wohnung kaufen
    • Anlageimmobilie kaufen
    • Gewerbeimmobilie kaufen
    • Grundstück kaufen
  • Verkaufen
    • Haus verkaufen
    • Wohnung verkaufen
    • Bewertung
    • Bieterverfahren
  • Mieten
    • Wohnung mieten
    • Immobilie mieten
  • Ratgeber
    • Downloads
  • Unternehmen
  • Kontakt
    • Kitzbühel
    • Zell am See
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Heizen mit Elektroheizung: Vor- und Nachteile2 / Ratgeber3 / Heizen mit Elektroheizung: Vor- und Nachteile
Heizen mit Elektroheizung – Vor- und Nachteile

Heizen mit Elektroheizung: Vor- und Nachteile

19. Dezember 2018/in Ratgeber, Wohnen/von Stefan Gassner

Die Elektrogebäudeheizung – wie die geläufige Elektroheizung offiziell und in Langform genannt wird – wurde lang als verschwenderisch, ineffizient und umweltschädlich abgetan. Das trifft auf gewisse alte Nachtspeicheröfen und Heizlüfter auch zu. Mittlerweile hat man aber glücklicherweise sparsamere und leistungsstärkere Methoden gefunden, aus elektrischer thermische Energie zu gewinnen.

Elektro-Zentralheizung: Kosten und Effizienz

Wenn man sich eine Heizung zulegen möchte, fragt man sich zumeist als erstes: Was bringt mir das? Wie viel muss ich dafür hinlegen? Leider ist das besonders in Bezug auf die Elektroheizung nicht so einfach zu prognostizieren. Abhängig von Zustand der Wohnung bzw. des Hauses, vom Einsatzgebiet (ob als Einzelraumheizung oder Zentralheizung), der Leistung, die sie bringen soll, etc. ergeben sich unterschiedliche Endsummen.

Pi mal Daumen und im Durchschnitt legt man für eine Heizung eines Raumes mit etwa 20 m2 mit Infrarotpaneel monatlich EUR 50,- hin. Dieses Ergebnis verbessert sich, je besser das Gebäude saniert ist und selbstverständlich je günstiger die Stromkosten sind. Nutzt man die hauseigene PV-Anlage zum Betrieb der Infrarotheizung, bezahlt man für die Heizung im Betrieb keinen Cent mehr.

Elektroheizung: für diese Wohnsituationen geeignet

Elektroheizungen sind nicht in jeder Wohnsituation das Wahre. Im schlecht gedämmten Altbau, wo die Decken hoch und die Fenster durchlässig sind, steigt die Stromrechnung bald in horrende Bereiche, wenn man sich für Infrarotheizungen oder andere Elektroöfen als Gesamtheizung entscheidet. Ist zudem noch die Zahl der Außenwände der zu beheizenden Räume hoch, schlägt der Stromverbrauch noch weiter zu Buche.

Gut geeignet sind Elektroheizungen, in kleinen, bestens sanierten Wohnungen im Neubau, wo es auch viele Gegenstände gibt, die die Infrarotstrahlung aufwärmen kann (im Falle einer Infrarotheizung). In tendenziell feuchten Wohnungen helfen die Paneele dabei, Schimmel vorzubeugen. Sind die Räume hoch, sind auch Strahlungsheizungen besser geeignet, da die Wärme eher dort bleibt, wo die Strahlung ist und nicht wie bei der Konvektionsheizung nach oben steigt.

Vor- und Nachteile der elektrischen Heizkörper

Der große Vorteil der elektrischen Heizung ist (und das gilt so ziemlich für alle Modelle), dass sie einfach und schnell einzusetzen ist.

Vorteile und Nachteile von Elektroheizung

Elektroheizungen sollten nur für einzelne Räume eingesetzt werden, da der Stromverbrauch hoch ist. © Andrey Popov – stock.adobe.com

Es bedarf keiner langen Umbauarbeiten und selbst die Reaktionszeit beim Heizen selbst ist sehr schnell. Man braucht sie nicht am Vormittag bereits in Betrieb zu nehmen, um am Abend warme Füße zu haben.

Dafür ist sie in den meisten Fällen nicht in der Lage, den Heizbedarf des ganzen Haushalts zu decken. Es sei denn, man hat nichts dagegen, dem jeweiligen Stromanbieter ein paar Euros mehr in die Taschen zu heizen.

Ein klügerer Einsatz wäre die Einzelraumheizung. Dort, wo mehr Wärme benötigt wird, kann bei Bedarf etwas nachgeholfen werden. Ansonsten bleiben die Elektroheizungen leider eher unwirtschaftlich.

Wichtig für einen sinnvollen Betrieb: die Stromquelle

Worauf es bei der Elektroheizung vor allem ankommt, ist die Stromquelle. Speziell, wenn man günstig und halbwegs umweltschonend damit heizen möchte, sollte man sie nicht an das normale Stromnetz anschließen, vor allem, wenn man nicht gerade Acht darauf gibt, wo der Strom herkommt. Aus Perspektive der Nachhaltigkeit ergibt es wenig Sinn, mit mühsam hergestelltem Strom aus einem Kohlekraftwerk zu heizen.

Bei Haushalten, die über eine Photovoltaikanlage verfügen, kann der Strom, der sonst im Haushalt nicht verbraucht wurde zum Betrieb der Infrarotheizung genutzt werden. Oder aber man benutzt die Energie zum Betrieb eines Heizstabs, der im Boiler für die Warmwasseraufbereitung sorgt – auch eine Art der Elektroheizung, obschon in weiterem Sinne.

Verschiedene Arten elektrischer Heizung

Die Elektroheizung als Begriff beschreibt eigentlich eine ganze Kategorie von Heizungen. Prinzipiell ist alles, was Strom als einzigen „Rohstoff“ zum Heizen braucht, eine Elektroheizung und man müsste selbst die Wärmepumpe dazuzählen. Zum Abschluss dieses Beitrags stellen wir verschiedene Arten der Elektroheizung überblicksmäßig vor.

[su_note note_color=“#ffffff“]

Elektrische Heizkörper / Elektroradiatoren

Bei einem elektrischen Heizkörper, bzw. auch Elektroradiator genannt, befindet sich Öl im Inneren, das durch Stromzufuhr erhitzt wird. Sie sind allerdings kaum mehr in Gebrauch, da sie viel Strom verbrauchen und daher nicht für das Beheizen großer Wohnbereiche geeignet sind. Sie zählen übrigens zu den Elektro-Direktheizgeräten.

Elektrospeicherheizung und Teilspeicherheizungen

Neben den Elektro-Direktheizungen gibt es die Elektro-Speicherheizungen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Wärme nicht zur Gänze direkt abgeben, sondern eben speichern. Das kann beispielsweise durch die Materialien gewährleistet werden. Naturstein oder Keramik haben eine hohe Speicherkapazität, was Wärme betrifft und können einen Teil der Wärme behalten und nach und nach abgeben. Zu den Speichergeräten zählen beispielsweise Nachtspeicheröfen bei denen der (wenn möglich) billigere Nachtstrom genutzt wird, um die Heizung zu betreiben.

Infrarotpaneele

Eine besonders beliebte elektrische Heizung ist momentan die sogenannte Infrarotheizung. Während es auf viele verschiedene Geräte zutrifft, dass sie die Infrarotstrahlung nutzen, um die Wärme der Glühstäbe zu transportieren, werden im engeren Sinne dünne Platten aus Glas, Keramik oder Metall als Infrarotheizungen bezeichnet, die sich ebenfalls der Strahlung bedienen. Unter den Elektroheizungen zählen sie zu den effektivsten und werden zum Teil sogar als Gesamtheizung eingesetzt.

Heizlüfter

Der Heizlüfter, oder als Heizgebläse bezeichnet, ist wahrscheinlich das ineffektivste elektrische Heizmittel. Es ist zwar wirklich praktisch, wenn spontan, flexibel und mobil geheizt werden soll, die Menge an Strom, die er für eine vergleichsweise geringe Wärmeentwicklung benötigt, ist allerdings immens. Außerdem kann er die Luft austrocknen (da es sich um eine Konvektionsheizung handelt) und er ist relativ laut im Betrieb.

[/su_note]

Fazit

Die elektrische Energie als thermische Energie zu nutzen ist zwar durchaus möglich, wird auch (vor allem wo es schnell gehen soll) gemacht, auf lange Frist rentieren sich Elektroheizungen allerdings selten. Der Strom, der dafür benötigt wird, kann anderweitig verwendet werden und auch kostenmäßig steigt man bei anderen Heizmethoden langfristig besser aus.

Seiten

  • 360° Tour
  • AGB
  • Anlageimmobilie kaufen
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Anlageimmobilie kaufen in Zell am See
  • Bauträgervertrieb
  • Besichtigungstermin
  • Bewertung
  • Bieterverfahren
  • Datenschutz
  • Datenschutz & Cookies
  • Direktankauf
  • Finanzierungsrechner
  • Gewerbeimmobilie kaufen
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Zell am See
  • Grundstück kaufen
  • Grundstück kaufen in Salzburg
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Stadt
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Grundstück kaufen in Zell am See
  • Haus kaufen
  • Haus kaufen in Bad Gastein
  • Haus kaufen in Kitzbühel
  • Haus kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Haus kaufen in Salzburg
  • Haus kaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus kaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus kaufen in Zell am See
  • Haus verkaufen
  • Haus verkaufen in Bad Gastein
  • Haus verkaufen in Bad Hofgastein
  • Haus verkaufen in Bischofshofen
  • Haus verkaufen in Kaprun
  • Haus verkaufen in Kitzbühel
  • Haus verkaufen in Salzburg
  • Haus verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus verkaufen in Zell am See
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie kaufen im Flachgau
  • Immobilie kaufen im Lungau
  • Immobilie kaufen im Pinzgau
  • Immobilie kaufen im Pongau
  • Immobilie kaufen im Salzburger Tennengau
  • Immobilie kaufen in Bad Gastein
  • Immobilie kaufen in Kitzbühel
  • Immobilie kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie kaufen in Salzburg
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie kaufen in St. Johann im Pongau
  • Immobilie kaufen in Zell am See
  • Immobilie mieten in Kitzbühel
  • Immobilie mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie mieten in Salzburg
  • Immobilie mieten in Salzburg-Stadt
  • Immobilie mieten in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie mieten in Zell am See
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie verkaufen im Flachgau
  • Immobilie verkaufen im Lungau
  • Immobilie verkaufen im Pinzgau
  • Immobilie verkaufen im Pongau
  • Immobilie verkaufen im Tennengau
  • Immobilie verkaufen in Kitzbühel
  • Immobilie verkaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie verkaufen in Salzburg
  • Immobilie verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie verkaufen in Zell am See
  • Immobilie weiterempfehlen
  • Immobilien Finanzierung
  • Immobilien in Bad Hofgastein kaufen
  • Immobilien in Fieberbrunn kaufen
  • Immobilien kaufen in St. Johann in Tirol
  • Immobilienexperten Zell am See
  • Immobilienmakler – Unser Tätigkeitsgebiet
  • Impressum
  • Kaufen
  • Kaufnebenkosten
  • Kaufpreisrechner
  • Kontakt
  • Mieten
  • Mietwohnung in St. Johann im Pongau
  • Mietwohnung in St. Johann in Tirol
  • PDF-Download
  • Ratgeber
  • Ratgeber zum Download
  • Ratgeber: Immobilie in der Scheidung
  • Ratgeber: Immobilien erben
  • Ratgeber: Immobiliensanierung
  • Ratgeber: Immobilienwelt
  • Ratgeber: Privater Immobilienverkauf
  • Ratgeber: Verkaufen zum Höchstpreis
  • Ratgeber: Wohnen im Alter
  • SAGE Immobilien: Ihr Immobilienmakler in Kitzbühel
  • SAGE Immobilien: Ihr Immobilienmakler in Zell am See
  • Sitemap
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Altenmarkt-Zauchensee
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bachwinkl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Gastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Hofgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bramberg am Wildkogel
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Brixen im Thale
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dienten
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dorfgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Eben im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Filzmoos
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Flachau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Goldegg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Großarl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hinterthal
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hollersbach im Pinzgau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hopfgarten im Brixental
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kaprun
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kirchberg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Krimml
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Leogang
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Maria Alm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Mühlbach am Hochkönig
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Neukirchen am Großvenediger
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Obertauern
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Radstadt
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Rauris
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Saalbach-Hinterglemm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Sankt Veit im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Schladming
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in St. Johann-Alpendorf
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Wagrain
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Zell am See
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen in Kitzbühel
  • Startseite
  • Team
  • Terminvereinbarung
  • test
  • Testimonials
  • Unternehmen
  • Unverbindliches Angebot
  • Vielen Dank
  • Widerrufsrecht
  • Wohnung kaufen
  • Wohnung kaufen in Bad Gastein
  • Wohnung kaufen in Kitzbühel
  • Wohnung kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung kaufen in Salzburg
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung kaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung kaufen in Zell am See
  • Wohnung mieten
  • Wohnung mieten in Kitzbühel
  • Wohnung mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung mieten in Salzburg
  • Wohnung mieten in Salzburg-Stadt
  • Wohnung mieten in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung mieten in Zell am See
  • Wohnung verkaufen
  • Wohnung verkaufen in Bad Gastein
  • Wohnung verkaufen in Bad Hofgastein
  • Wohnung verkaufen in Bischofshofen
  • Wohnung verkaufen in Kaprun
  • Wohnung verkaufen in Kitzbühel
  • Wohnung verkaufen in Salzburg
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung verkaufen in Zell am See

Kategorien

  • Allgemein
  • Gewerbeimmobilien
  • Haus bauen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie vermieten
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienfinanzierung
  • Kitzbühel
  • Ratgeber
  • Rechtliches
  • Salzburg
  • Salzburg Stadt
  • Umzug
  • Wohnen
  • Zell am See

Archiv

  • September 2022
  • Oktober 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2016

Kontakt

SAGE Immobilien Real Estate GmbH
Salzmannstraße 5
5700 Zell am See, Salzburg, Österreich
E-Mail: info@www.sage-immobilien.at
Telefon: +43 6542 70 170

Zum Weiterstöbern

  • Kaufen
  • Haus kaufen
  • Wohnung kaufen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Wohnung mieten
  • Ski Immobilien
European Property Awards Winner 2022-2023 Apartment & Chalet Rental Zell am See
© 2023 - SAGE Immobilien
  • Facebook
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Bitte bestätigen