• Link zu WhatsApp
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns an: +43 6542 70 170 | info@sage-immobilien.at
SAGE Immobilien | ... so verkauft man Immobilien.
  • Kaufen
    • Haus kaufen
    • Wohnung kaufen
    • Anlageimmobilie kaufen
    • Gewerbeimmobilie kaufen
    • Grundstück kaufen
  • Verkaufen
    • Haus verkaufen
    • Wohnung verkaufen
    • Bewertung
    • Bieterverfahren
  • Mieten
    • Wohnung mieten
    • Immobilie mieten
  • Ratgeber
    • Downloads
  • Unternehmen
  • Kontakt
    • Zell am See
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Streitfall Grillen: Was in einer Mietswohnung beachtet werden muss2 / Ratgeber3 / Streitfall Grillen: Was in einer Mietswohnung beachtet werden muss
Streitfall Grillen: Was in einer Mietswohnung beachtet werden muss

Streitfall Grillen: Was in einer Mietswohnung beachtet werden muss

31. Mai 2018/in Ratgeber, Rechtliches/von Stefan Gassner

Wer bei angenehm-milden Temperaturen auf dem Balkon, der Terrasse oder den Gemeinschaftsanlagen seiner Mietwohnung den Griller einheizen möchte, sollte sich im Vorfeld umfassend über die gesetzliche Lage rings um das Thema Grillen und Mietrecht informieren. Wir haben die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt, für Sie zusammengetragen.

Rechtslage

In der österreichischen Rechtsprechung ist Grillen auch in Mietwohnungen grundsätzlich erlaubt. Einschränkungen und Regeln sind allerdings Sache des Vermieters.

Hier lohnt es sich also, den Mietvertrag sorgfältig auf mögliche Beschränkungen hin zu lesen. Auch die Hausordnung einer Gemeinschaftsanlage gibt Aufschluss darüber, was in Ihren gemieteten vier Wänden tatsächlich gestattet ist.

Rechtslage beim Grillen

Wichtig ist es, bei einer kleinen Balkonparty die Nachtruhezeiten zwischen 22 und 6 Uhr einzuhalten. © Impact Photography – stock.adobe.com

Einschränkungen betreffen etwa die Orte, an denen gegrillt werden darf. Der Gemeinschaftsgarten oder der Innenhof können zum grillfreien Bereich erklärt werden oder Grillen auf dem eigenen Balkon verboten werden.

Auch die Ruhezeiten können über die gesetzlich geregelten Nachtruhezeiten von 22 – 6 Uhr hinaus erweitert werden.

Übrigens gilt nach bestehender Rechtslage: Ist das Grillen untersagt, gilt das auch für den Einsatz von Elektrogrills!

Darüber hinaus haben Eigenheimbesitzer und Mieter sich an die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu halten. Dazu gehören die Bestimmungen in § 364 ABGB, die vorsehen, dass Grillen als ortsübliche Benutzung gestattet, darüber hinaus allerdings verboten ist.

Feuerpolizeigesetz und Luftreinhaltegesetz spielen ebenfalls eine Rolle für ein konfliktfreies Grillvergnügen. Sie beziehen sich insbesondere auf geeignete Grillvorrichtungen und Brennmaterial und beinhalten auch die Option, dass bei erhöhter Brandgefahr Holzkohlegriller verboten werden können.

Mieter sind gut beraten, sich nicht über Gesetze und Ordnungen hinwegzusetzen, denn hier kann der Vermieter im schlimmsten Fall zu drastischen Mittel wie einer Kündigung greifen.

Kommunikation mit den Nachbarn

Ist die rechtliche Situation erst einmal geklärt, steht dem Grillvergnügen an sich nichts mehr im Wege. Trotzdem sollten Sie sich um die ungeschriebenen Regeln guten Zusammenlebens bemühen, um einen Streitfall erst gar nicht zu provozieren.

Teil der Planung einer Grillfeier mit Familie und Freunde sollte es sein, die Nachbarn vom Vorhaben in Kenntnis zu setzen. Rechtlich dazu verpflichtet sind Sie aber nicht. Wichtig ist es trotzdem, insbesondere dann, wenn die Wände dünn und die Balkone dicht nebeneinander sind.

Außerdem kann Streit aus dem Weg gegangen werden, indem der Griller günstig platziert wird. Das bedeutet vor allem, dass der Rauch und die Grillgerüche nicht durch das offene Fenster des Nachbarn ziehen können, speziell nicht in die benachbarten Schlafräume.

Ein Tipp am Rande: Wenn Ihr Nachbar auf Ihrem Balkon sitzt und mit Ihnen gemeinsam den lauen Sommerabend genießt, sinkt das Konfliktpotential. Eine Einladung zum gemeinsamen Grillen kann also eine gute Idee sein. Schließlich ist gute Nachbarschaft unerlässlich und hat viele Vorteile weit über das Grillen hinaus!

Die geeignete Grillvorrichtung

Um und Auf einer gelungenen Grillerei ist die geeignete Grillvorrichtung. In Wohnanlagen unterliegt sie unter Umständen strengen Auflagen, die in der Hausordnung festgehalten sind.

Grillen am Balkon mit Kugelgrill und Holzkohle

Der klassische Kugelgrill ist oft eine Brandgefahr. Als Alternative bietet sich der Elektrogrill an. © karepa – stock.adobe.com

Der klassische Holzkohlegrill verspricht natürlich geschmacklich das authentischste Grillvergnügen. Gleichzeitig aber ist hier die Gefahr von Funkenflug und Rauchentwicklung am größten. Glut und Asche können aus dem Grill fallen und eine zusätzliche Brandgefahr darstellen.

Eine Alternative zum Kugelgrill mit Grillkohle ist ein Elektrogriller, der in verschiedenen Größen vom kleinen Tischgrill bis hin zum Standgrill erhältlich ist und ganz ohne offenes Feuer auskommt. Deshalb eignet er sich gut für den Balkon. Einzig der typische Grillgeschmack fehlt ein wenig.

Der Gasgriller kombiniert die Vorteile von Holzkohle und Elektro und ist pflegeleicht in der Reinigung. Zu beachten ist bei der Anschaffung eines Gasgrills die Aufbewahrung der Gasflaschen. Auch hier ist Vorsicht geboten!

In Miet- wie in Eigentumswohnungen sollte Sicherheit großgeschrieben werden. Grillen Sie auf keinen Fall unter dem Dach, beachten Sie die vorschriftsgemäße Entsorgung von Asche und Ruß und wählen Sie ein Modell, das optimal an den Standort angepasst ist.

 

Stichwort: Ortsübliche Benutzung

Das Schlagwort für alle grillbegeisterten Bewohner von Mietwohnungen heißt ortsübliche Benutzung und ist im § 364 ABGB Abschnitt 2 zu finden.

Was bedeutet ortsübliche Benutzung nun allerdings im Detail?

Wie oft im Verlauf einer Saison gegrillt werden darf, ist nicht genauer definiert. Jeden Tag ist aber wahrscheinlich selbst für die tolerantesten Nachbarn zu viel. Mit Maß und Ziel Grillabende planen, lautet also die Devise.Das gilt auch für Zahl der Gäste, die Sie auf Ihrer Terrasse oder dem Balkon bewirten. Als Gastgeber sind Sie verantwortlich auch für die Lautstärke und das Verhalten Ihrer Gäste. Bei größeren Feierlichkeiten also auf jeden Fall die Nachbarn um deren Verständnis bitten!

Starke Rauchentwicklung und Lärmbelästigung sowie Grillgeräte, die der Umgebung nicht angepasst sind, können ebenfalls zu juristischen Problemen führen. So lange allerdings alles im Rahmen bleibt, können Sie Ihr Steak guten Gewissens genießen.

Grillen in Salzburg und Tirol

Neben Vermieter, Hausverwaltung und Bundesgesetzen können auch Regulierungen auf Landesebene eine Einschränkung darstellen. Die Feuerschutzbestimmungen und die Vorschriften des Magistrats bzw. der Gemeinde sind dabei ausschlaggebend.

Weder in Salzburg noch in Tirol gibt es grundsätzliche Limitierungen, die einem Grillabend auf dem Balkon im Wege stehen. Allerdings gilt es natürlich, die Brandgefahr möglichst gering zu halten.

Fazit:

Sofern im Mietvertrag oder der Hausordnung nicht anders angegeben, ist Grillen im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse Ihrer Mietwohnung grundsätzlich erlaubt.

Allerdings sind die Prinzipien der Rücksichtnahme und der Ortsüblichkeit ausschlaggebend, um Konflikte in der Nachbarschaft zu vermeiden und rechtlichen Problemen und Klagen aus dem Weg zu gehen.

Seiten

  • 360° Tour
  • AGB
  • Anlageimmobilie kaufen
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Anlageimmobilie kaufen in Zell am See
  • Bauträgervertrieb
  • Besichtigungstermin
  • Bewertung
  • Bieterverfahren
  • Datenschutz
  • Datenschutz & Cookies
  • Direktankauf
  • Finanzierungsrechner
  • Gewerbeimmobilie kaufen
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Zell am See
  • Grundstück kaufen
  • Grundstück kaufen in Salzburg
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Stadt
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Grundstück kaufen in Zell am See
  • Haus kaufen
  • Haus kaufen in Bad Gastein
  • Haus kaufen in Kitzbühel
  • Haus kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Haus kaufen in Salzburg
  • Haus kaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus kaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus kaufen in Zell am See
  • Haus verkaufen
  • Haus verkaufen in Bad Gastein
  • Haus verkaufen in Bad Hofgastein
  • Haus verkaufen in Bischofshofen
  • Haus verkaufen in Kaprun
  • Haus verkaufen in Kitzbühel
  • Haus verkaufen in Salzburg
  • Haus verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus verkaufen in Zell am See
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie kaufen im Flachgau
  • Immobilie kaufen im Lungau
  • Immobilie kaufen im Pinzgau
  • Immobilie kaufen im Pongau
  • Immobilie kaufen im Salzburger Tennengau
  • Immobilie kaufen in Bad Gastein
  • Immobilie kaufen in Kitzbühel
  • Immobilie kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie kaufen in Salzburg
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie kaufen in St. Johann im Pongau
  • Immobilie kaufen in Zell am See
  • Immobilie mieten in Kitzbühel
  • Immobilie mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie mieten in Salzburg
  • Immobilie mieten in Salzburg-Stadt
  • Immobilie mieten in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie mieten in Zell am See
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie verkaufen im Flachgau
  • Immobilie verkaufen im Lungau
  • Immobilie verkaufen im Pinzgau
  • Immobilie verkaufen im Pongau
  • Immobilie verkaufen im Tennengau
  • Immobilie verkaufen in Kitzbühel
  • Immobilie verkaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie verkaufen in Salzburg
  • Immobilie verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie verkaufen in Zell am See
  • Immobilie weiterempfehlen
  • Immobilien Finanzierung
  • Immobilien in Bad Hofgastein kaufen
  • Immobilien in Fieberbrunn kaufen
  • Immobilien kaufen in St. Johann in Tirol
  • Immobilienexperten Zell am See
  • Immobilienmakler – Unser Tätigkeitsgebiet
  • Impressum
  • Kaufen
  • Kaufnebenkosten
  • Kaufpreisrechner
  • Kontakt
  • Mieten
  • Mietwohnung in St. Johann im Pongau
  • Mietwohnung in St. Johann in Tirol
  • PDF-Download
  • Ratgeber
  • Ratgeber zum Download
  • Ratgeber: Immobilie in der Scheidung
  • Ratgeber: Immobilien erben
  • Ratgeber: Immobiliensanierung
  • Ratgeber: Immobilienwelt
  • Ratgeber: Privater Immobilienverkauf
  • Ratgeber: Verkaufen zum Höchstpreis
  • Ratgeber: Wohnen im Alter
  • SAGE Immobilien: Ihr Immobilienmakler in Zell am See
  • Sitemap
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Altenmarkt-Zauchensee
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bachwinkl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Gastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Hofgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bramberg am Wildkogel
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Brixen im Thale
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dienten
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dorfgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Eben im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Filzmoos
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Flachau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Goldegg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Großarl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hinterthal
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hollersbach im Pinzgau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hopfgarten im Brixental
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kaprun
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kirchberg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Krimml
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Leogang
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Maria Alm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Mühlbach am Hochkönig
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Neukirchen am Großvenediger
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Obertauern
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Radstadt
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Rauris
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Saalbach-Hinterglemm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Sankt Veit im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Schladming
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in St. Johann-Alpendorf
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Wagrain
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Zell am See
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen in Kitzbühel
  • Startseite
  • Team
  • Terminvereinbarung
  • test
  • Testimonials
  • Unternehmen
  • Unverbindliches Angebot
  • Vielen Dank
  • Widerrufsrecht
  • Wohnung kaufen
  • Wohnung kaufen in Bad Gastein
  • Wohnung kaufen in Kitzbühel
  • Wohnung kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung kaufen in Salzburg
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung kaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung kaufen in Zell am See
  • Wohnung mieten
  • Wohnung mieten in Kitzbühel
  • Wohnung mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung mieten in Salzburg
  • Wohnung mieten in Salzburg-Stadt
  • Wohnung mieten in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung mieten in Zell am See
  • Wohnung verkaufen
  • Wohnung verkaufen in Bad Gastein
  • Wohnung verkaufen in Bad Hofgastein
  • Wohnung verkaufen in Bischofshofen
  • Wohnung verkaufen in Kaprun
  • Wohnung verkaufen in Kitzbühel
  • Wohnung verkaufen in Salzburg
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung verkaufen in Zell am See

Kategorien

  • Allgemein
  • Gewerbeimmobilien
  • Haus bauen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie vermieten
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienfinanzierung
  • Kitzbühel
  • Ratgeber
  • Rechtliches
  • Salzburg
  • Salzburg Stadt
  • Umzug
  • Wohnen
  • Zell am See

Archiv

  • September 2022
  • Oktober 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2016

Kontakt

SAGE Immobilien Real Estate GmbH
Salzmannstraße 5
5700 Zell am See, Salzburg, Österreich
E-Mail: info@sage-immobilien.at
Telefon: +43 6542 70 170

Zum Weiterstöbern

  • Kaufen
  • Haus kaufen
  • Wohnung kaufen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Wohnung mieten
  • Ski Immobilien
European Property Awards Winner Apartment & Chalet Rental Zell am See
© 2024 - SAGE Immobilien
  • Link zu WhatsApp
  • Link zu Facebook
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Bitte bestätigen