• Facebook
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Rufen Sie uns an: Tel. +43 6542 70 170 | info@sage-immobilien.at
SAGE Immobilien | ... so verkauft man Immobilien.
  • Kaufen
    • Haus kaufen
    • Wohnung kaufen
    • Anlageimmobilie kaufen
    • Gewerbeimmobilie kaufen
    • Grundstück kaufen
  • Verkaufen
    • Haus verkaufen
    • Wohnung verkaufen
    • Bewertung
    • Bieterverfahren
  • Mieten
    • Wohnung mieten
    • Immobilie mieten
  • Ratgeber
    • Downloads
  • Unternehmen
  • Kontakt
    • Kitzbühel
    • Zell am See
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Ausbauhaus: Alles, was Sie wissen sollten2 / Haus bauen3 / Ausbauhaus: Alles, was Sie wissen sollten
Ausbauhaus

Ausbauhaus: Alles, was Sie wissen sollten

19. Dezember 2018/in Haus bauen, Ratgeber/von Stefan Gassner

Wohnsituationen können vielfältig gestaltet sein. Viele träumen von einem Eigenheim und wenn es schließlich daran geht, den Bau tatsächlich zu realisieren, steht man vor einer ähnlichen Vielfalt: Fertighaus oder Massivhaus, Bausatzhaus oder Ausbauhaus? In diesem Beitrag soll es um letzteres gehen und vor allem darum, was man unter dem Begriff Ausbauhaus genau versteht und worauf man sich einlässt, wenn man sich für ein solches entscheidet.

Ausbauhaus – Bedeutung und Definition

Ein Ausbauhaus zu bauen bedeutet selbst Hand anzulegen. Dabei wird eine Baufirma engagiert, die mindestens den Rohbau inklusive des Dachs, der Fenster und des Außenputzes hinstellt. Darüber hinaus wird mit der Firma verhandelt, welche Leistungen bis zum schlüsselfertigen Zustand noch von ihnen ausgeführt wird und welche Leistungen Sie, als Bauherr, sich selbst zutrauen. Diese übernehmen dann Sie und schmälern damit die Endsumme, die Sie für den Bau des Hauses bezahlen müssen.

Häufig betrifft diese Eigenleistungen Sanitärinstallationen, wie die Dusche und die Badewanne einbauen, Wand- und Bodengestaltung. Die Wände zu streichen und Fliesen zu verlegen trauen sich viele Häuslbauer (mal mehr mal weniger zurecht) selbst zu. Die elektrischen Leitungen werden gerne, vor allem wegen der Stromschlaggefahr, den Fachkräften überlassen, ähnlich wie Innenputz und Fensterbänke, welche komplizierter zu verbauen sind.

Je nachdem, wer wie viel des Baus erledigt, ergeben sich verschiedene Ausbaustufen. Abhängig vom handwerklichen Geschick und der zeitlichen Flexibilität der Bauherren und deren Familie und Freunde kann man das Haus vom Rohbau bis zum schlüsselfertigen Zustand in unterschiedlichen Stadien übernehmen, wobei es sich bei letzterem ja eigentlich dann nicht mehr um ein Ausbauhaus handelt. Die Inneneinrichtung bleibt also in allen Fällen beim Bauherrn.

Massivbauweise oder Fertigbauweise bei einem Ausbauhaus

Ob Sie ein Massivhaus oder ein Fertighaus wählen, sollte gut überlegt sein.

Massiv- oder Fertighaus: beides möglich

In häufigen Fällen handelt es sich bei einem Ausbauhaus um ein Fertigbauhaus.

Wer aber auf die Vorzüge sowohl des Ausbauhauses als auch des Massivhauses nicht verzichten möchte, kann auch das Massivhaus als Rohbau erwerben. Das ist nebenbei bemerkt keine schlechte Möglichkeit, um die ohnehin höheren Kosten für Massivhäuser auszugleichen.

Der Punkt ist: entscheidet man sich dafür, das Haus selbst fertigzustellen, muss man nicht automatisch zum Fertighaus greifen.

Unterschied zwischen Ausbauhaus, Bausatzhaus, Fertighaus

Der Unterschied zwischen Ausbauhaus und Fertighaus liegt nun also schon auf der Hand: es gibt keinen. Ein Fertighaus kann genauso als Ausbauhaus realisiert werden, als man sich bei der Ausbaubauweise für ein Fertighaus entscheiden kann, oder eben nicht. Zwischen Ausbauhaus und Bausatzhaus gibt es sehr wohl einen Unterschied.

Ersteres wird, bis der Rohbau inklusive gedecktem Dach, Fenstern und Außenputz steht, von der Baufirma aufgebaut. Anschließend ist man selbst an der Reihe. Bei zweiterem bekommt man nur die Materialien, etwa die fertigen Mauern etc. geliefert und baut das Haus anschließend selbst auf. Es versteht sich von selbst, dass dafür ein hohes Maß an Knowhow vorhanden sein sollte.

Kosten eines Ausbauhauses variieren nach Ausbaustufe

Das verlockende an einem Ausbauhaus ist definitiv der Preis. Die Kosten sinken merklich, wenn man selbst statt der Fachkräfte der Baufirma die Hand anlegt, was vor allem daran liegt, dass die Lohnkosten einen signifikanten Anteil an der Endsumme ausmachen.

Man sollte sich allerdings auch nicht von den niedrigen Zahlen blenden lassen, denn an dieser Stelle ist es mit der Investition noch nicht zu Ende. Hinzukommen selbstverständlich noch Kosten für das Baumaterial. Das einzige, was man einsparen kann, ist die Arbeitskraft, die man dann eben selbst leistet. Dafür spart man bei der Zeit nicht, im Gegenteil, der Bau verzögert sich in den meisten Fällen und auch man selbst als Bauherr sollte sich einige Wochen Zeit für die Bauarbeiten freinehmen können.


Die Ausbaustufen im groben Überblick

[su_table responsive=“yes“]

+ Trockenbauarbeiten + Treppeneinbau
+ Estrich und Oberboden + Innentüren
+ Innenputz + Wand- und Bodengestaltung
+ Heizungs- und Sanitäranlagen + Elektrik

[/su_table]


Achtung: eigene Möglichkeiten nicht überschätzen

Je nach eigenem handwerklichem Geschick kann man dann eine der obenstehenden Komponenten aus den Leistungen der Baufirma streichen lassen, sich selbst darum kümmern und Geld sparen. Allerdings sollte man gut abwägen, ob man sich auch wirklich dazu befähigt fühlt. Man kann sich beispielsweise überlegen, wie viel Zeit dafür wohl in Anspruch zu nehmen sein wird. Kann man es mit relativ hoher Sicherheit einschätzen, wird man auch für die Umsetzung genügend Knowhow haben.

Die Zeit ist auch ein wichtiger Punkt, den man sich genau überlegen sollte. Besonders, wenn man Arbeiten selbst in die Hand nimmt, die im Ablauf mitten in den restlichen Bauarbeiten liegen, muss man die eigenen Arbeiten mit denen der Baufirma abstimmen und sich innerhalb eines Zeitrahmens bewegen. Außerdem ist es nicht für alle selbstverständlich, dass sie sich so lange frei nehmen können.

Den finanziellen Einsparungen steht das Risiko gegenüber, dass etwas schiefgeht, wofür dann niemand haftbar gemacht werden kann, außer man selbst. Sicherheitsrisiken sind nie ausgeschlossen und beim Ausbauhaus trägt man diese Risiken selbst. In diesem Fall kann es unter Umständen bei Selbstüberschätzung zu Baumängeln und in weiterer Folge zu schwerwiegenden Konsequenzen kommen.

Mit dem nötigen Knowhow sei Ihnen jedoch selbstverständlich vergönnt, sich einige Euro zu sparen und dem Eigenheim eine noch persönlichere Note zu verleihen.

Seiten

  • 360° Tour
  • AGB
  • Anlageimmobilie kaufen
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Anlageimmobilie kaufen in Zell am See
  • Bauträgervertrieb
  • Besichtigungstermin
  • Bewertung
  • Bieterverfahren
  • Datenschutz
  • Datenschutz & Cookies
  • Direktankauf
  • Finanzierungsrechner
  • Gewerbeimmobilie kaufen
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Zell am See
  • Grundstück kaufen
  • Grundstück kaufen in Salzburg
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Stadt
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Grundstück kaufen in Zell am See
  • Haus kaufen
  • Haus kaufen in Bad Gastein
  • Haus kaufen in Kitzbühel
  • Haus kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Haus kaufen in Salzburg
  • Haus kaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus kaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus kaufen in Zell am See
  • Haus verkaufen
  • Haus verkaufen in Bad Gastein
  • Haus verkaufen in Bad Hofgastein
  • Haus verkaufen in Bischofshofen
  • Haus verkaufen in Kaprun
  • Haus verkaufen in Kitzbühel
  • Haus verkaufen in Salzburg
  • Haus verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus verkaufen in Zell am See
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie kaufen im Flachgau
  • Immobilie kaufen im Lungau
  • Immobilie kaufen im Pinzgau
  • Immobilie kaufen im Pongau
  • Immobilie kaufen im Salzburger Tennengau
  • Immobilie kaufen in Bad Gastein
  • Immobilie kaufen in Kitzbühel
  • Immobilie kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie kaufen in Salzburg
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie kaufen in St. Johann im Pongau
  • Immobilie kaufen in Zell am See
  • Immobilie mieten in Kitzbühel
  • Immobilie mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie mieten in Salzburg
  • Immobilie mieten in Salzburg-Stadt
  • Immobilie mieten in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie mieten in Zell am See
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie verkaufen im Flachgau
  • Immobilie verkaufen im Lungau
  • Immobilie verkaufen im Pinzgau
  • Immobilie verkaufen im Pongau
  • Immobilie verkaufen im Tennengau
  • Immobilie verkaufen in Kitzbühel
  • Immobilie verkaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie verkaufen in Salzburg
  • Immobilie verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie verkaufen in Zell am See
  • Immobilie weiterempfehlen
  • Immobilien Finanzierung
  • Immobilien in Bad Hofgastein kaufen
  • Immobilien in Fieberbrunn kaufen
  • Immobilien kaufen in St. Johann in Tirol
  • Immobilienexperten Zell am See
  • Immobilienmakler – Unser Tätigkeitsgebiet
  • Impressum
  • Kaufen
  • Kaufnebenkosten
  • Kaufpreisrechner
  • Kontakt
  • Mieten
  • Mietwohnung in St. Johann im Pongau
  • Mietwohnung in St. Johann in Tirol
  • PDF-Download
  • Ratgeber
  • Ratgeber zum Download
  • Ratgeber: Immobilie in der Scheidung
  • Ratgeber: Immobilien erben
  • Ratgeber: Immobiliensanierung
  • Ratgeber: Immobilienwelt
  • Ratgeber: Privater Immobilienverkauf
  • Ratgeber: Verkaufen zum Höchstpreis
  • Ratgeber: Wohnen im Alter
  • SAGE Immobilien: Ihr Immobilienmakler in Kitzbühel
  • SAGE Immobilien: Ihr Immobilienmakler in Zell am See
  • Sitemap
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Altenmarkt-Zauchensee
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bachwinkl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Gastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Hofgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bramberg am Wildkogel
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Brixen im Thale
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dienten
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dorfgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Eben im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Filzmoos
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Flachau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Goldegg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Großarl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hinterthal
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hollersbach im Pinzgau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hopfgarten im Brixental
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kaprun
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kirchberg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Krimml
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Leogang
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Maria Alm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Mühlbach am Hochkönig
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Neukirchen am Großvenediger
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Obertauern
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Radstadt
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Rauris
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Saalbach-Hinterglemm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Sankt Veit im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Schladming
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in St. Johann-Alpendorf
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Wagrain
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Zell am See
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen in Kitzbühel
  • Startseite
  • Team
  • Terminvereinbarung
  • test
  • Testimonials
  • Unternehmen
  • Unverbindliches Angebot
  • Vielen Dank
  • Widerrufsrecht
  • Wohnung kaufen
  • Wohnung kaufen in Bad Gastein
  • Wohnung kaufen in Kitzbühel
  • Wohnung kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung kaufen in Salzburg
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung kaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung kaufen in Zell am See
  • Wohnung mieten
  • Wohnung mieten in Kitzbühel
  • Wohnung mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung mieten in Salzburg
  • Wohnung mieten in Salzburg-Stadt
  • Wohnung mieten in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung mieten in Zell am See
  • Wohnung verkaufen
  • Wohnung verkaufen in Bad Gastein
  • Wohnung verkaufen in Bad Hofgastein
  • Wohnung verkaufen in Bischofshofen
  • Wohnung verkaufen in Kaprun
  • Wohnung verkaufen in Kitzbühel
  • Wohnung verkaufen in Salzburg
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung verkaufen in Zell am See

Kategorien

  • Allgemein
  • Gewerbeimmobilien
  • Haus bauen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie vermieten
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienfinanzierung
  • Kitzbühel
  • Ratgeber
  • Rechtliches
  • Salzburg
  • Salzburg Stadt
  • Umzug
  • Wohnen
  • Zell am See

Archiv

  • September 2022
  • Oktober 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2016

Kontakt

SAGE Immobilien Real Estate GmbH
Salzmannstraße 5
5700 Zell am See, Salzburg, Österreich
E-Mail: info@www.sage-immobilien.at
Telefon: +43 6542 70 170

Zum Weiterstöbern

  • Kaufen
  • Haus kaufen
  • Wohnung kaufen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Wohnung mieten
  • Ski Immobilien
European Property Awards Winner 2022-2023 Apartment & Chalet Rental Zell am See
© 2023 - SAGE Immobilien
  • Facebook
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Bitte bestätigen

  • ←
  • Anfrage

    Anfrageformular

  • Facebook Messenger
  • Telefon
  • Email