• Link zu WhatsApp
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns an: +43 6542 70 170 | info@sage-immobilien.at
SAGE Immobilien | ... so verkauft man Immobilien.
  • Kaufen
    • Haus kaufen
    • Wohnung kaufen
    • Anlageimmobilie kaufen
    • Gewerbeimmobilie kaufen
    • Grundstück kaufen
  • Verkaufen
    • Haus verkaufen
    • Wohnung verkaufen
    • Bewertung
    • Bieterverfahren
  • Mieten
    • Wohnung mieten
    • Immobilie mieten
  • Ratgeber
    • Downloads
  • Unternehmen
  • Kontakt
    • Zell am See
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Überblick über die Förderungen für den Wohnbau in Österreich2 / Immobilienfinanzierung3 / Überblick über die Förderungen für den Wohnbau in Österreich
Überblick über die Förderungen für den Wohnbau in Österreich

Überblick über die Förderungen für den Wohnbau in Österreich

19. April 2018/in Immobilienfinanzierung, Ratgeber/von Stefan Gassner

Im Grunde ist das doch ganz schön: So viele Anlaufstellen möchten Hausbauern gerne finanziell unter die Arme greifen. So scheint es zumindest, wenn man sich ansieht, wieviele Förderungen rund um den Wohnbau existieren. Nur ist es mitunter schon etwas schwierig, den Überblick zu behalten. Das ist aber auch gar nicht weiter schlimm, denn hier können Sie kurz und knapp die wichtigsten Arten von Förderungen nachlesen und sich eine erste Idee über Ihre Möglichkeiten holen.

Förderstellen: Wo informieren?

Um zu wissen, an welche Stelle man sich bezüglich der Förderung von Hauskauf, Hausbau, Wohnungskauf, Dachsanierung, Fensteraustausch oder ähnlichem richten muss, muss man auch erst wissen, wofür man eben eine finanzielle Hilfe beantragen möchte/kann. Zur besseren Übersicht der Förderungen für Wohnbau in Österreich, haben wir folgende Tabelle erstellt:

 

  Kommunalkredit Public Consulting (KPC) Finanzamt Landesstellen Klima- und Energiefonds Bausparkasse
Hausbau und Hauskauf

✓ ✓

✓

Sanierung und Renovierung

✓

✓

✓

Steigerung der Energieeffizienz

✓

✓ ✓

Grunderwerb

✓

 

Die Wohnbauförderung der Länder

Für die Unterstützung der Wohnsituation und der Schaffung von eigenem Wohnraum, geben die Länderstellen verschiedenartige Wohnbauförderungen aus. Je nachdem, ob ge- oder umgebaut, gekauft, saniert oder klimafit gemacht werden soll, gibt es passende Tarife und Förderprogramme. Diese werden von Land zu Land in den jeweiligen Regierungen entschieden und fallen demnach auch mehr oder weniger unterschiedlich aus.

Auf den Webseiten der Länder finden sich umfassende Informationen zu den genauen Konditionen und auch die Kontaktpersonen in den Länderstellen geben gerne Auskunft. Exemplarisch dafür, wie solche Förderungen aussehen, haben wir uns die Lage im Salzburger und Tiroler Raum jeweils ein wenig genauer angesehen.

Förderung für das Eigenheim in Salzburg

In Salzburg sind die meisten Förderbeiträge so aufgebaut, dass es einen Grundförderbetrag gibt, der je nach Zweck etwa EUR 250,- bis EUR 520,- pro m2 Wohnnutzfläche beträgt, und der dann je nach personen- und gebäudespezifischer Situation erweitert wird. Zuschüsse gibt es für Alleinerziehende, Jungfamilien, kinderreiche Familien, energieeffiziente Bauweise, Standortqualität und barrierefreies Bauen.

In Sachen Wohnraumbeschaffung werden hier der Kauf, die Errichtung, die Sanierung und die Miete unterstützt. Für die verschiedenen Arten werden auch verschiedene Voraussetzungen geltend gemacht. So muss die begünstigte Person volljährig sein, die österreichische Staatsbürgerschaft haben oder EU-BürgerIn sein, den Wohnraum als Hauptwohnsitz nutzen, dringenden Wohnbedarf haben und einkommenstechnisch unter einer Grenze liegen.

Für manche Förderungen gilt, dass die begünstigte Person Eigentümer des Gebäudes, Bauberechtigter, und / oder Wohnungseigentümer, Miteigentümer, oder Mieter ist.

Die Tiroler Wohnbauförderung

In Tirol äußern sich die Förderungen zweierlei: Man kann sich entweder für ein günstiges Landesdarlehen, oder für einen Wohnbauscheck entscheiden. Der Landeskredit stellt zwar etwa doppelt so viel Geld zur Verfügung, muss aber danach zurückgezahlt werden. Auch wenn die Rückzahlungskonditionen recht günstig erscheinen, lockt da dann doch noch der Wohnbauscheck, der eine ‚nicht rückzahlbaren Förderung‘ auszahlt.

Tirol bietet noch die Besonderheit, Bauprojekte speziell zu fördern, die  wenig oder sogar gar keine Grundfläche verbauen. Die Förderung für ‚verdichtete Bauweise‘ hat steigende Förderbeträge je Quadratmeter je kleiner die zu verbauende Grundfläche ist. Auch der Ausbau des Dachgeschoßes etwa fällt da darunter.

Wie in Salzburg finden wir auch in Tirol die Zuschüsse für Verbesserung des Heizwärmebedarfs, der Energieeffizienz, etc. Außerdem bestehen hier ebenso Einkommensgrenzen für die Förderung. Bei der Förderung von Neubau muss die begünstigte Person außerdem Eigentümer oder Bauberechtigter des Baugrundstückes und EU-BürgerIn sein, und einen dringenden Wohnbedarf haben.

Die Sanierungsförderung als Teil der Wohnbauförderung

Streng genommen gehört die Sanierungsförderung zur Wohnbauförderung dazu. Sie ist wie die Förderung zum Hausbau und den Mietzinszuschuss eine Art der Wohnbauförderung. Wir möchten sie dennoch separat behandeln, da sie doch sehr viele Eventualitäten abdeckt.

Als Teil der Wohnbauförderung ist naturgemäß die Sanierungsförderung ebenso bei der Landesstelle zu beantragen und hat je nach Land verschiedene Voraussetzungen und Fördertöpfe. Prinzipiell werden von der Sanierungsförderung alle baulichen Maßnahmen bedacht, die die Umweltfreundlichkeit, den Wohnkomfort für beeinträchtige Menschen, oder die Sicherheit verbessern.

Dazu gehören unter anderem folgende (Um-)Bauprojekte und Installationen (exemplarische Auflistung):

✓ Photovoltaik- oder Solaranlagen
✓ Wärmebereitstellungsanlagen, wie Biomasse, Fernwärme, oder Wärmepumpe
✓ Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung
✓ Thermische Sanierung, also baulicher Wärmeschutz
✓ Allgemeine Verbesserung der Energieeffizienz
✓ Altbausanierung
✓ Rollstuhlgerechte Einrichtung
✓ Altengerechte Einrichtung
✓ Feuchtigkeitsschutz
✓ Einbruchsschutz

Sind etwaige Voraussetzungen für den Erhalt der Sanierungsförderung nicht gegeben, kann auf andere Energieförderprogramme zurückgegriffen werden (sofern es sich um eine Energieeffizienzsanierung handelt). Anlaufstellen dafür sind die Kommunal Public Consulting GmbH, die den Sanierungsscheck vergibt, wiederum die Landesstelle bezüglich der speziellen Energieförderung, oder der Klima- und Energiefonds, der jährlich neue klimafreundliche Förderprojekte durchführt.

Bausparförderung: Sparen und Wohnbaudarlehen

In Österreich ist eine der beliebtesten Formen der Wohnbaufinanzierung der Bausparvertrag. Es handelt sich also hierbei in erster Linie nicht um eine Fördermöglichkeit, sondern um eine Finanzierungsform, die zu einem Teil aus Eigenkapital, zum anderen Teil aus dem Bauspardarlehen besteht. Gefördert wird nur ein kleiner Teil davon in Form der Bausparprämie, deren prozentualer Anteil vom Staat festgelegt und auch von diesem jährlich im Nachhinein ausbezahlt wird.

Die Prämie zum Bausparvertrag beträgt 2018 1,5% der jährlichen Spareinlage. Maximal sind EUR 1.200,- pro Jahr förderbar, was einen Förderbetrag von EUR 18,- ergibt. Diese Prämie leistet einen kleinen Beitrag zur Mindestsparsumme und trägt gemeinsam mit den Sparzinsen dazu bei, diese in der gewünschten Zeit (mindestens 6 Jahre Laufzeit) zu erreichen.

Grundsteuerbefreiung

„Für Neubauten von Eigenheimen, Wohnungen und Wohnheimen sowie für Aufbauten bestehender Bauten, wenn hierdurch eine neue Wohnung geschaffen wird“1, kann beim Finanzamt ein schriftliches Ansuchen auf Grundsteuerbefreiung gestellt werden. Man ist dann für die Dauer von maximal 12 Jahren von der Grundsteuer befreit.

Zusammenfassung

Es ist gewissermaßen Fluch und Segen zugleich: Die Unmengen an möglichen Förderungen für verschiedenste bauliche Projekte bedeuten hohe Chancen eine der Förderungen auch tatsächlich zu bekommen, allerdings muss man aus dem Heuhaufen auch die richtige Nadel herauszupicken wissen. Wir hoffen Ihnen einen kleinen Überblick gegeben haben zu können, welche der vielen Fördertöpfe für Ihr Projekt das richtige Kleingeld passend parat hat.

Titelbild: © lensw0rld – stock.adobe.com


1 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrBgld&Gesetzesnummer=10000392

 

Seiten

  • 360° Tour
  • AGB
  • Anlageimmobilie kaufen
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Anlageimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Anlageimmobilie kaufen in Zell am See
  • Bauträgervertrieb
  • Besichtigungstermin
  • Bewertung
  • Bieterverfahren
  • Datenschutz
  • Datenschutz & Cookies
  • Direktankauf
  • Finanzierungsrechner
  • Gewerbeimmobilie kaufen
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Gewerbeimmobilie kaufen in Zell am See
  • Grundstück kaufen
  • Grundstück kaufen in Salzburg
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Stadt
  • Grundstück kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Grundstück kaufen in Zell am See
  • Haus kaufen
  • Haus kaufen in Bad Gastein
  • Haus kaufen in Kitzbühel
  • Haus kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Haus kaufen in Salzburg
  • Haus kaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus kaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus kaufen in Zell am See
  • Haus verkaufen
  • Haus verkaufen in Bad Gastein
  • Haus verkaufen in Bad Hofgastein
  • Haus verkaufen in Bischofshofen
  • Haus verkaufen in Kaprun
  • Haus verkaufen in Kitzbühel
  • Haus verkaufen in Salzburg
  • Haus verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Haus verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Haus verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Haus verkaufen in Zell am See
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie kaufen im Flachgau
  • Immobilie kaufen im Lungau
  • Immobilie kaufen im Pinzgau
  • Immobilie kaufen im Pongau
  • Immobilie kaufen im Salzburger Tennengau
  • Immobilie kaufen in Bad Gastein
  • Immobilie kaufen in Kitzbühel
  • Immobilie kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie kaufen in Salzburg
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie kaufen in St. Johann im Pongau
  • Immobilie kaufen in Zell am See
  • Immobilie mieten in Kitzbühel
  • Immobilie mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie mieten in Salzburg
  • Immobilie mieten in Salzburg-Stadt
  • Immobilie mieten in Salzburg-Umgebung
  • Immobilie mieten in Zell am See
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie verkaufen im Flachgau
  • Immobilie verkaufen im Lungau
  • Immobilie verkaufen im Pinzgau
  • Immobilie verkaufen im Pongau
  • Immobilie verkaufen im Tennengau
  • Immobilie verkaufen in Kitzbühel
  • Immobilie verkaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Immobilie verkaufen in Salzburg
  • Immobilie verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Immobilie verkaufen in Zell am See
  • Immobilie weiterempfehlen
  • Immobilien Finanzierung
  • Immobilien in Bad Hofgastein kaufen
  • Immobilien in Fieberbrunn kaufen
  • Immobilien kaufen in St. Johann in Tirol
  • Immobilienexperten Zell am See
  • Immobilienmakler – Unser Tätigkeitsgebiet
  • Impressum
  • Kaufen
  • Kaufnebenkosten
  • Kaufpreisrechner
  • Kontakt
  • Mieten
  • Mietwohnung in St. Johann im Pongau
  • Mietwohnung in St. Johann in Tirol
  • PDF-Download
  • Ratgeber
  • Ratgeber zum Download
  • Ratgeber: Immobilie in der Scheidung
  • Ratgeber: Immobilien erben
  • Ratgeber: Immobiliensanierung
  • Ratgeber: Immobilienwelt
  • Ratgeber: Privater Immobilienverkauf
  • Ratgeber: Verkaufen zum Höchstpreis
  • Ratgeber: Wohnen im Alter
  • SAGE Immobilien: Ihr Immobilienmakler in Zell am See
  • Sitemap
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Altenmarkt-Zauchensee
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bachwinkl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Gastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bad Hofgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Bramberg am Wildkogel
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Brixen im Thale
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dienten
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Dorfgastein
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Eben im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Filzmoos
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Flachau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Goldegg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Großarl
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hinterthal
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hollersbach im Pinzgau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Hopfgarten im Brixental
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kaprun
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Kirchberg
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Krimml
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Leogang
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Maria Alm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Mühlbach am Hochkönig
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Neukirchen am Großvenediger
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Obertauern
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Radstadt
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Rauris
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Saalbach-Hinterglemm
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Sankt Veit im Pongau
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Schladming
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in St. Johann-Alpendorf
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Wagrain
  • Ski-Immobilie kaufen / verkaufen in Zell am See
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen
  • Ski-Immobilien kaufen / verkaufen in Kitzbühel
  • Startseite
  • Team
  • Terminvereinbarung
  • test
  • Testimonials
  • Unternehmen
  • Unverbindliches Angebot
  • Vielen Dank
  • Widerrufsrecht
  • Wohnung kaufen
  • Wohnung kaufen in Bad Gastein
  • Wohnung kaufen in Kitzbühel
  • Wohnung kaufen in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung kaufen in Salzburg
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung kaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung kaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung kaufen in Zell am See
  • Wohnung mieten
  • Wohnung mieten in Kitzbühel
  • Wohnung mieten in Saalfelden am Steinernen Meer
  • Wohnung mieten in Salzburg
  • Wohnung mieten in Salzburg-Stadt
  • Wohnung mieten in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung mieten in Zell am See
  • Wohnung verkaufen
  • Wohnung verkaufen in Bad Gastein
  • Wohnung verkaufen in Bad Hofgastein
  • Wohnung verkaufen in Bischofshofen
  • Wohnung verkaufen in Kaprun
  • Wohnung verkaufen in Kitzbühel
  • Wohnung verkaufen in Salzburg
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Stadt
  • Wohnung verkaufen in Salzburg-Umgebung
  • Wohnung verkaufen in St. Johann im Pongau
  • Wohnung verkaufen in Zell am See

Kategorien

  • Allgemein
  • Gewerbeimmobilien
  • Haus bauen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie vermieten
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienfinanzierung
  • Kitzbühel
  • Ratgeber
  • Rechtliches
  • Salzburg
  • Salzburg Stadt
  • Umzug
  • Wohnen
  • Zell am See

Archiv

  • September 2022
  • Oktober 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2016

Kontakt

SAGE Immobilien Real Estate GmbH
Salzmannstraße 5
5700 Zell am See, Salzburg, Österreich
E-Mail: info@sage-immobilien.at
Telefon: +43 6542 70 170

Zum Weiterstöbern

  • Kaufen
  • Haus kaufen
  • Wohnung kaufen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie mieten
  • Wohnung mieten
  • Ski Immobilien
European Property Awards Winner Apartment & Chalet Rental Zell am See
© 2024 - SAGE Immobilien
  • Link zu WhatsApp
  • Link zu Facebook
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Bitte bestätigen

  • ←
  • Anfrage
    Anfrageformular

  • WhatsApp
  • Facebook Messenger
  • Instagram
  • Telefon
  • Email